WM-Held, Fußball-Experte, Legende: 60 Jahre Lothar Matthäus 28 Bilder 6.4.2019, 13:28 Uhr Er war einer der erfolgreichsten deutschen Fußballer aller Zeiten. Auch außerhalb des Platzes hat er jede Menge Schlagzeilen produziert. 1 / 28 60 Jahre Lothar Matthäus: Der ehemalige Fußballprofi aus Franken ist weltweit bekannt: Er war immer Thema in der Sportpresse, manchmal schaffte er es auch in den Boulevard. © Wolfgang Zink 2 / 28 Am 21. März 1961 erblickte Klein-Lothar das Licht der Welt in Erlangen. Es dauerte eine Weile, bis er zum Fußball kam: Mit neun Jahren heuerte er beim FC Herzogenaurach an. Wer hätte damals geahnt, dass ... © NN 3 / 28 ...der kleine Bub aus Franken einmal Deutschlands Rekordnationalspieler sein würde? © dpa 4 / 28 Duell im Uefa-Cup-Achtelfinale: Im Trikot von Inter Mailand jagt Lothar 1988 dem stürmenden Abwehrspieler Olaf Thon vom FC Bayern München hinterher. © dpa 5 / 28 Legenden unter sich: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nimmt im Tonstudio Lieder für die Fußball-WM 1990 auf. "Sempre Roma" lautet der Titel, am Klavier Schlagersänger Udo Jürgens. Dritter von rechts: Lothar Matthäus. © dpa 6 / 28 Lothar auf dem Höhepunkt seiner Karriere: Am 8. Juli 1990 reckt Deutschlands Mannschaftskapitän den Weltmeisterschaftspokal in den Nachthimmel von Rom. Matthäus war der beste Spieler des Turniers, unvergessen ist sein Sololauf beim 4:1 gegen Jugoslawien. © dpa 7 / 28 So erfolgreich er auf dem Platz ist, so unglücklich verlaufen seine zahlreichen Frauen-Geschichten. Zum Überblick seine ersten vier Ehefrauen: Silvia (links oben, 1988) Lolita Morena (rechts oben, 1991) Marijana (links unten 2005) und Liliana (rechts unten, 2009). © dpa 8 / 28 Ihre Hochzeit im Januar 1994 sorgt für viele Schlagzeilen in den Boulevardblättern: Lothar und die frühere "Miss Schweiz", Lolita Morena. © dpa 9 / 28 So liebten ihn die Bayernfans: immer engagiert und mit 100 Prozent dabei. Vom Wadenbeißer in den frühen Jahren entwickelt er sich zu einem der torgefährlichsten Mittelfeldspieler der Welt. Am Ende seiner Karriere glänzt er dann als Abwehrchef. © dpa 10 / 28 Im Mai 1999 auf dem Balkon des Münchner Rathauses: Lothar zeigt den Fans auf dem Marienplatz stolz die Meisterschale. Es war der 15. Meistertitel für die Bayern. © dpa 11 / 28 "Ja gut, der Lothar is a Leitwolf": Nicht nur Franz Beckenbauer, ganz Fußball-Deutschland verneigt sich bei Lothars letztem Pflichtspiel (im März 2000 gegen Real Madrid) vor der Leistung des Rekordnationalspielers. Sein Weg führt ihn nach ... © dpa 12 / 28 ... New York, New York! "I hope, we have a little bit lucky": Lothar heuert im Jahr 2000 bei den New York/New Jersey Metro Stars an. © dpa 13 / 28 Für einen Versprecher war er schon in Deutschland zuweilen gut ("Wir sind eine gut intrigierte Truppe".) In den USA klärte er seine neuen Landsleute dann über Fußball-Fachbegriffe ("Ampel-Card") auf und verkündete voller Tatendrang: "I look not back, I look in front." © Colourbox 14 / 28 Große Feier im Münchner Olympiastadion für einen der besten Spieler aller Zeiten: Lothar bei seinem Abschiedsspiel im Trikot der Nationalmannschaft. © dpa 15 / 28 Nach seiner aktiven beginnt die Trainerkarriere: Mit Giovanni Trapattoni bildet er die "Doppelspitze" bei Red Bull Salzburg. © dpa 16 / 28 Beste Kontakte zur medizinischen Abteilung: Lothar hat eine kurze Affäre mit Maren Müller-Wohlfahrt, der Tochter des Bayern-Doc. © dpa 17 / 28 "Die Frauen haben sich entwickelt in den letzten Jahren. Sie stehen nicht mehr zufrieden am Herd, waschen Wäsche und passen aufs Kind auf. Männer müssen das akzeptieren." Lothar mit seiner dritten Ehefrau Marijana bei ihrer Hochzeit in Belgrad im November 2003. © Ulli Skoruppa/Bunte dpa 18 / 28 Weltenbummler: Lothar war unter anderem Trainer bei Rapid Wien, Partizan Belgrad, Nationaltrainer von Ungarn, Atlético Paranaense (Brasilien) und Maccabi Netanya (Israel). Im September 2010 wird er Nationaltrainer von Bulgarien, bleibt aber nur ein Jahr im Amt. © dpa 19 / 28 Lothar und seine vierte Gattin Liliana beim Sportpresseball 2009. © Uwe Anspach dpa 20 / 28 Im April 2012 ist "Loddar" bei einem Benefiz-Fußballspiel in Herzogenaurach. Hier beweist er, dass er immer noch abziehen kann wie ein ganz Großer. © Hans von Draminski 21 / 28 Aus und vorbei: Nach nur eineinhalb Jahren gehen Matthäus und seine Partnerin Joana wieder getrennte Wege. Die Trennung sei "einvernehmlich und ohne Groll" gewesen, so der Weltmeister. © dpa 22 / 28 Zwischen Fußball und Frauen bleibt noch genügend Zeit für das, worauf Lothar-Fans lange gewartet haben: die Autobiografie. Im Dezember 2012 liest er in Erlangen aus "Ganz oder gar nicht" vor - Interviews nach dem "Abpfiff" inklusive. © News5 / Ott 23 / 28 Seit der Bundesliga-Saison 2012/13 gibt Rekordnationalspieler Matthäus sein Fußball-Fachwissen auch an TV-Zuschauer weiter. Für den Pay-TV-Sender Sky arbeitet er als Experte und stellt seine Expertise regelmäßig beim Topspiel der Woche unter Beweis. © dpa 24 / 28 Lückenlos geht's auch in der Liebe weiter. Seine fünfte Frau kommt aus Russland, heißt Anastasia, ist Finanzberaterin und lernte fleißig deutsch für ihren 27 Jahre älteren Gatten. © dpa 25 / 28 2018 feierte Lothar Matthäus dann sein Comeback auf dem Fußballplatz. In der Bezirkliga schlug sich der Weltmeister auf Seiten des bereits als Meister feststehenden 1. FC Herzogenaurach gegen die SpVgg Hüttenbach gut und nahm sich danach noch Zeit für Interviews und seine Fans. © Sportfoto Zink / ThHa 26 / 28 Ein Comeback als Trainer gelang dem Weltmeister aber nicht. Nachdem die Angebote nach dem Ende seines Engagements als Trainer der bulgarischen Nationalmannschaft ausblieben, schloss er dieses Kapitel im April 2019 offiziell ab. "Ich hatte als Trainer eine schöne Reise, vielleicht nicht eine so erfolgreiche wie als Spieler", sagte Matthäus zum Ende seiner Trainerkarriere. © Imago 27 / 28 Dennoch bleibt Lothar Matthäus international aktiv. 2015 wird er zum Markenbotschafter der Deutschen Fußball Liga und ist dafür weltweit unterwegs. Diese Tätigkeit führt er auch im Anschluss fort und wird Botschafter für den FC Bayern München, die EM 2020 und (wie hier im Bild zu sehen) für die WM 2026 in Marokko. © Imago 28 / 28 Nach dem angekündigten Rücktritt von Bundestrainer Joachim Löw nach der EM 2021 werden die Rufe nach Lothar Matthäus laut, nachdem unter anderem Mehmet Scholl ihn als Nachfolger ins Gespräch gebracht hatte. Sogar der Kaiser Franz Beckenbauer meldete sich zu Wort: Er traue Matthäus den Job zu. Matthäus selbst beschäftige sich damit allerdings gar nicht: "Ich habe eine ganz andere Planung". © Imago Verwandte Themen Bildergalerien