Mittwoch, 21.04.2021
Mi. 14.04.21 -
Nürnbergs OB Marcus König hält am Ausbau des Frankenschnellwegs fest. Er glaubt an eine Zukunft der Innenstadt und erläutert, warum wichtige Projekte, wie der neue Konzertsaal, auf Eis liegen. Als Kanzlerkandidaten wünscht er sich einen "Ben Hur für Deutschland".
Di. 30.03.21 -
Niels Rossow hat als kaufmännischer Vorstand des 1. Nürnberg zunächst einmal den Geldfluss im Blick. Dennoch reicht sein Interesse weit darüber hinaus. Der Verein hat einen "gesellschaftlichen Auftrag" zu erfüllen, so seine Überzeugung. Dabei kommt den Profi-Fußballern eine wichtige Rolle zu.
Di. 23.03.21 -
Aufrichtig, wahr, klar und transparent – so sollte ein Abgeordneter nach Ansicht von Hermann Imhof agieren. Die Turbulenzen der Maskenaffäre lassen ihn nicht kalt. "Ich fühle mich aufs Tiefste verletzt, wenn sich einige auf diese Art danebenbenehmen", sagt er und lässt seinem Ärger freien Lauf.
Mi. 10.03.21 -
Wahrscheinlich wäre es Gabi Schmidt lieber gewesen, sie hätte mit einem anderen Thema für überregionale Aufmerksamkeit gesorgt, als mit ihrer "Wutrede" im Landtag in Richtung AfD. Die Empörung über die Rechtspopulisten ist der Landtagsabgeordneten der Freien Wähler aber noch anzumerken.
Mi. 03.03.21 -
Seit September 2020 gibt es das Klimacamp am Sebalder Platz. Die Resonanz sei fast ausschließlich positiv, berichten Heidrun Lang und Erik Stenzel. Und weil in Sachen Klimaschutz aus ihrer Sicht viel zu wenig passiert, wird das Camp sicher noch länger Bestand haben.
Mi. 24.02.21 -
Dem bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek eilt der Ruf als "Macher" voraus. Dennoch wagt auch er keine Prognosen über den Fortgang der Corona-Pandemie, plädiert aber für kluge Öffnungsszenarien. Für die Erwartungshaltung der Bevölkerung zeigt er Verständnis, für Impfdrängler eher weniger.
Di. 16.02.21 -
„Es geht so nicht mehr weiter, die machen uns alle platt“, sagt Mike Schmitt am Ende eines Videos, bei dem er sich über die wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns immer mehr in Rage redet. Der Zuspruch für seine klaren Worte ist enorm, so der Chef der Nikl-Bräu. Hoffnung auf Hilfe hat er kaum.
Mi. 10.02.21 -
Haram Dar ist ein Mann der klaren Worte und sagt: „Bei 1,7 Millionen Schülern in Bayern wurde die Pädagogik vergessen.“ Im Podcast äußert der 17-Jährige deutliche Kritik an der Schulpolitik in Corona-Zeiten und macht konkrete Vorschläge, wie der Schulunterricht organisiert werden sollte.
Mi. 03.02.21 -
Brechen für Radfahrer in Nürnberg goldene Zeiten an? Zumindest Markus Stipp ist davon überzeugt. Der Vorsitzende des ADFC Nürnberg ist optimistisch, dass viele Forderungen aus dem ursprünglichen Radentscheid zeitnah umgesetzt werden.
Di. 26.01.21 -
Es soll ein Aushängeschild für Nürnberg werden, doch die Diskussion um die Finanzierung und Mietverträge des Zukunftsmuseums sorgt für Misstöne. Die Grünen-Landtagsabgeordnete Verena Osgyan über die Rolle der Opposition und die weiteren Schritte.