Öffentlich-Rechtliche
Sehr hohe Gagen: So viel kosten Talkshows wie "Anne Will" ,"Maischberger" und Co.
20.09.2023, 08:20 Uhr
Ob "Anne Will", "Maischberger" oder "Hart aber fair": Immer wieder geraten Talkshows der öffentlich-rechtlichen Sender in Kritik. Seien es zu ähnliche Sendungskonzepte, zu wenig Themenvielfalt oder wiederkehrende Gäste. Zu all der Kritik kommen nun veröffentlichte Zahlen des Magazins "Business Insider", die einen Einblick in die Kosten der ARD Talkshows bieten.
Mehrere Millionen für Talkshow-Produktionen
Die teuerste Produktion ist dem Bericht zufolge die Sonntags-Talkshow von Anne Will. Diese soll Gesamtkosten von rund 7,5 Millionen Euro verursachen - und zirka 4100 Euro pro Sendeminute.
Auch die Sendung von Sandra Maischberger kostet knapp fünf Millionen Euro jährlich und in den vergangenen Jahren rund 140.000 Euro pro Sendung. Sandra Maischberger selbst soll für die Moderation knappe 800.000 Euro pro Jahr erhalten haben.
In einem ähnlichen Kostenbereich bewegt sich die Gage von Ex-Moderator Frank Plasberg von "Hart aber fair": Er bekam dem Bericht zufolge zirka 21.500 Euro pro Sendung - also jährlich knapp 730.000 Euro.
Talkmaster haben eigene Produktionsfirmen
Oftmals haben die Talkmaster eigene Produktionsfirmen. So wird "Anne Will" beispielsweise von der "Will Media GmbH" im Auftrag der ARD produziert - mit Anne Will als alleinige Gesellschafterin. Produktionsfirmen organisieren eher die redaktionelle Leitung, während die Kosten für die technische Produktion bis hin zur Postproduktion eher in den Händen des Senders liegen. Dadurch können die Talkmaster, die mit eigenen Produktionsfirmen arbeiten, sehr hohe Gewinne erzielen.
ARD plant Programm- und Themenreform
Aber: Die ARD plant ab 2024 eine Reform, um Themen und Sendungskonzepte neu auszurichten. In einer Pressemitteilung schreibt die ARD, dass sie sich zusammen mit dem Nutzungsverhalten des Publikums verändern wollen. Man möchte Themenvielfalt und Meinungspluralität stärken und das Ziel sei es, ihre Programmangebote an den Bedürfnissen einer zunehmend digitalen Welt auszurichten, um auch jüngere Menschen noch besser erreichen zu können.