In eigener Sache

Affiliate-Links auf nordbayern.de: Was hat es damit auf sich?

Über Affiliate-Links kommt man zu Shopseiten.

© Fabian Sommer/dpa/Symbolbild Über Affiliate-Links kommt man zu Shopseiten.

Affiliate-Links sind Partner-Links, die auf ein auf ein bestimmtes Produkt im Online-Shop eines Händlers verweisen. Wenn einer unserer Nutzer auf einen Affiliate-Link klickt und eine Bestellung tätigt, wird nordbayern.de prozentual am erzielten Umsatz beteiligt. Für den Nutzer ändert sich dabei nichts am Preis. Gezahlt wird diese Umsatzbeteiligung vom Händler.

Die Redaktion wählt unabhängig und selbständig aus, welche Produkte verlinkt werden. Es gibt keine Einflussnahme durch den Händler, den Hersteller oder die Anzeigenabteilung.

Wie erkennt man Affiliate-Links?

Affiliate-Links werden mit dem Wort "Anzeige" oder "werblicher Link" gekennzeichnet.

Wie funktionieren Affiliate-Links?

Der Link zur Shopseite wird durch einen sogenannten Parameter erweitert. Enthalten ist ein Code, durch den der Händler feststellen kann, von welchem Affiliate-Partner ein Nutzer vermittelt wurde. Kommt ein Kauf zustande, erhält nordbayern.de eine Vermittlungsprovision. Dies gilt auch, wenn ein anderes Produkt gekauft wurde als das verlinkte.