Über uns

So arbeitet die Redaktion von Nordbayern.de

Ein Teil des Nordbayern-Teams im Redaktionsgebäude in Nürnberg.

© VNP Ein Teil des Nordbayern-Teams im Redaktionsgebäude in Nürnberg.

Liebe Leserinnen und Leser,

es freut uns sehr, dass Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möchten. Nordbayern.de ist ein Online-Angebot des Verlags Nürnberger Presse (VNP). Als eines der größten regionalen Medienhäuser Deutschlands steht der VNP schon seit über 75 Jahren für Qualitätsjournalismus und hochwertige Produkte und Services. Die verschiedenen Medienmarken des VNP - digital wie Print - erreichen monatlich viele Millionen Menschen.

Das Redaktionsteam von Nordbayern.de

Das Team von Nordbayern.de besteht aus rund 20 Redakteurinnen und Redakteuren, mehreren Mediengestaltenden und Werkstudierenden sowie Ressortleiter Alexander Aulila. Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Produktmanagement, der Technik, dem Marketing und der Werbevermarktung arbeiten wir rund um die Uhr daran, Ihnen ein zuverlässiges und fundiertes Nachrichten- und Serviceangebot zur Verfügung zu stellen. 

Im Redaktionsteam finden sich Expertinnen und Experten aus den Bereichen Journalismus, Video und Social Media. Sie sorgen täglich für neue, interessante Inhalte und sammeln Informationen und Daten, sodass fortlaufend News produziert werden können.

Inhalte und Zielgruppe von Nordbayern.de

Jährlich erreichen wir rund 35 Millionen Menschen. Unser Angebot richtet sich vor allem an eine jüngere Zielgruppe, die schnell und aktuell über die wichtigsten News aus Franken, Bayern und der Welt informiert werden möchte. Wir bieten rund um die Uhr, jeden Tag die Woche, Information, Inspiration, Unterhaltung und Service. Nordbayern.de ist jung, schnell und unterhaltsam.

Neben den klassischen Nachrichten berichten wir über Kuriositäten, Promi-News sowie Hypes und Debatten aus den Sozialen Netzwerken. Zudem bieten wir mit unseren Horoskopen, Rezepten, Buch-Tipps und Schnäppchen-Artikeln, Ratgeber zur Nintendo-Switch oder Produktrückrufe weitere Services.

Wir verpflichten uns freiwillig dazu, alle Standards aus dem Pressekodex des Deutschen Presserats einzuhalten. Zudem werden alle Texte vor der Veröffentlichung nach dem Vier-Augen-Prinzip überprüft.

Die Redaktion ist in ihrer journalistischen Arbeit unabhängig von Einflussnahmen durch Politik, Wirtschaft, Anzeigenkunden und jeder anderen Interessengruppe. Im gesamten Angebot wird klar und transparent zwischen redaktionellen Inhalten und Anzeigen getrennt. Alle Werbeinhalte sowie Affiliate-Texte sind deutlich als solche gekennzeichnet.

Wir unterscheiden in all unseren Artikeln strikt zwischen faktenbasierten Beiträgen und Meinungsbeiträgen. Bei Nordbayern.de gibt es keine Mischform aus Szenen, Fakten und persönlicher Ansicht des Autors. Wir möchten Sie, liebe Leserinnen und Leser, in erster Linie informieren. Wenn wir das jeweilige Thema kommentieren, setzen wir den Meinungsbeitrag von den anderen Artikeln ab. Deshalb sind alle Kommentare, Kolumnen und Gastbeiträge als Kommentar oder Meinungsbeitrag gekennzeichnet. Alle anderen Artikel sollen keine Meinung enthalten.

Bei Artikeln über Katastrophen und Kriminalfälle achten wir besonders auf die Persönlichkeitsrechte von Opfern. Ihre Identität wird ebenso geschützt wie die ihrer Angehörigen. Für mutmaßliche Täter und Verdächtige gilt bis zum Beweis des Gegenteils (zum Beispiel durch ein rechtskräftiges Urteil) die Unschuldsvermutung. Bei Verdächtigen werden jegliche Zweifel an der Schuld kenntlich gemacht. Terroristen oder andere Personen der Zeitgeschichte sowie Menschen, nach denen die Behörden öffentlich fahnden, rechtfertigen eine vollständige Nennung des Namens. 

Qualitätsanspruch von Nordbayern.de

Das Vertrauen unserer Leserinnen und Leser ist das höchste Gut. Daher legt die Redaktion größten Wert auf gründliche Recherche und Faktenchecks. Wir möchten stets zuverlässige und sorgfältig geprüfte Informationen liefern. Bei Nordbayern.de finden sich keine Fake-News oder fiktive Geschichten. 

Relevanz, Schnelligkeit und Faktentreue sind unsere Kernkompetenzen. Wir berichten auf Basis von Nutzerdaten, was unsere Leserinnen und Leser am meisten interessiert. Unser Anspruch ist immer, möglichst schnell Informationen zu liefern. Noch wichtiger ist uns allerdings die Richtigkeit. Alle Fakten müssen geprüft werden und nachvollziehbar sein, bevor wir sie veröffentlichen. 

Bei Nordbayern.de legen wir großen Wert auf die Richtigkeit unserer Berichterstattung. Ziel ist es, unseren Userinnen und Usern ordentlich recherchierte Informationen bereitzustellen. Denn Glaubwürdigkeit ist das höchste Gut im Journalismus.

Doch niemand ist unfehlbar - natürlich machen auch Redakteurinnen und Redakteure im hektischen Nachrichtenbetrieb Fehler. Wir verpflichten uns dazu, diese transparent und zeitnah zu korrigieren und beachten dabei den Pressekodex.

Kleinere Fehler, die zum Beispiel Rechtschreibung oder Grammatik betreffen, korrigieren wir ohne Kennzeichnung im Artikel. Betrifft die Korrektur allerdings den Inhalt, weil dieser fehlerhaft oder nicht in aller Gänze dargestellt ist, wird dies unter dem Artikel in kursiver Schreibweise deutlich gemacht.

Beim Korrekturprozess überprüft zuerst ein Redaktionsmitglied die gemeldete Unstimmigkeit. Falls nötig, wird nochmal nachrecherchiert oder es werden weitere Informationen eingeholt. Im Anschluss setzt das Redaktionsmitglied die Korrektur im Artikel um und kennzeichnet dies, sofern es sich um einen inhaltlichen Fehler handelt. Gegebenenfalls veröffentlichen wir auch ein zusätzliches Update in Form eines weiteren Artikels oder eine Richtigstellung.

Bei der Live-Berichterstattung oder sich entwickelnden Nachrichtenereignissen kann es vorkommen, dass sich Informationen im Verlauf ändern. Ist dies der Fall, wird die ursprüngliche Berichterstattung aktualisiert und es werden signifikante Neuerungen für die Userinnen und User kenntlich gemacht.

Falls Sie einen Fehler bei uns entdecken, schreiben Sie gerne eine E-Mail an nordbayern@vnp.de.

Transparenz ist uns in allen Belangen wichtig. Wir weisen bei Texten darauf hin, wenn diese mit Hilfe von Agenturmaterial (beispielsweise der dpa) entstanden sind. Wenn wir Künstliche Intelligenz (KI) für die nicht-nachrichtliche Bebilderung von Texten einsetzen, kennzeichnen wir dies im Bildcredit. Zudem können Sie jeden Autor und jede Autorin eines Textes über das Autorenprofil per E-Mail kontaktieren.

Haben Sie Anregungen oder weitere Fragen zu unserer Arbeit? Dann schreiben Sie gern an nordbayern@vnp.de.

Feedback von Userinnen und Usern ist enorm wichtig, um das Produkt sowie unsere journalistische Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Aus diesem Grund sind wir für konstruktives Feedback immer offen und dankbar.

Das Feedback kann folgende Punkte beinhalten:

  • Anregungen zur Verbesserung der journalistischen Inhalte und Recherchen
  • Hinweise auf mögliche Fehler oder Ungenauigkeiten in den Artikeln
  • Lob oder konstruktive Kritik zu bestimmten Themen oder Bereichen
  • Allgemeines Feedback zum Produkt Nordbayern.de, wie technische Gegebenheiten, Design oder Werbeeinblendungen.

Sie können inhaltliches Feedback entweder im Kommentarbereich des Artikel verfassen oder den Autor/die Autorin über die verlinkte E-Mail-Adresse beim Autorennamen kontaktieren. Allgemeines Feedback zum Produkt sowie zu Werbeeinblendungen oder technische Probleme nehmen wir unter nordbayern@vnp.de entgegen. Falls kein Autorenprofil verlinkt ist oder die Kommentarfunktion eingeschränkt, schreiben Sie Ihr Feedback ebenfalls gerne an nordbayern@vnp.de.

Unser Redaktionsteam prüft das Feedback sorgfältig, um die Qualität der Inhalte zu verbessern, Fehler zu korrigieren oder auf Anregungen einzugehen.

Grundsätzlich erhalten Userinnen und User eine Antwort auf ihr Feedback. Wenn dieses jedoch eine größere Änderung oder Verbesserung betrifft, kann es gegebenenfalls länger dauern, bis eine Antwort möglich ist. Falls wir weitere Details zum Feedback benötigen, nehmen wir ebenfalls Kontakt auf.

Feedback zum Printprodukt oder zum E-Paper der Nürnberger Nachrichten oder Nürnberger Zeitung schicken Sie bitte an leserservice@vnp.de. Generell erreichen Sie den Leserservice unter den hier verlinkten Kontaktmöglichkeiten.

Alle Redakteurinnen und Redakteure setzen sich aktiv für die Werte aus dem deutschen Grundgesetz ein. Menschen, Gruppen und Parteien, die der Demokratie feindlich gegenüberstehen, die Menschen wegen ihrer Religion, ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer körperlichen oder geistigen Einschränkungen diskriminieren, widersprechen diesen Werten. Insbesondere in Anbetracht der Geschichte Nürnbergs verpflichten sich die Redakteurinnen und Redakteure gegen jede Art von Extremismus, insbesondere Rechtsextremismus und nationalsozialistische Umtriebe, einzutreten.

Transparenz, Integrität und Verantwortung sind die Grundlage unserer journalistischen Arbeit. Wir verpflichten uns dazu, bei unserer Arbeit fair, respektvoll und verantwortungsbewusst zu handeln. Zudem streben wir danach, dass alle Informationen auf der Website auf verlässlichen Quellen basieren und von der Redaktion sorgfältig geprüft wurden.

Unsere Inhalte werden präzise, ausgewogen und unabhängig erstellt. Sie berücksichtigen die unterschiedlichen Perspektiven unserer Userinnen und User. Diskriminierung oder eine Verzerrung der Wahrheit werden in der Redaktion nicht geduldet. Oberstes Ziel ist es, die Neutralität und Glaubwürdigkeit unserer Berichterstattung zu wahren.

Zudem setzen wir uns im Unternehmen für Themen wie soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und die Förderung von Demokratie, Vielfalt und Inklusion ein. Mit unseren Inhalten versuchen wir, positive gesellschaftliche Impulse aufzuzeigen.

Das Team von Nordbayern.de besteht aus Mitarbeitenden in unterschiedlichen Lebensphasen, um verschiedene Perspektiven und Erfahrungen in unsere journalistische Arbeit einzubringen. Mit dieser Vielfalt versuchen wir, den unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen unserer Userinnen und User gerecht zu werden und Inhalte zu produzieren, die eine breite Zielgruppe ansprechen.