Von Burg bis Naturbad: Höhepunkte im Landkreissüden 22 Bilder 21.3.2021, 09:31 Uhr Mit Attraktionen von der sanierten Hohenzollernveste bis zum reizenden Naturbad lockt der Süden des Landkreises Fürth. Die Bildergalerie führt nach Cadolzburg, Roßtal, Ammerndorf und Großhabersdorf. 1 / 22 Malerisch präsentiert sich die Cadolzburg dem Betrachter, und das nicht nur im Frühjahr. © Wolfgang Händel 2 / 22 Die Nürnberger Schembart Gesellschaft zeigte auf der Cadolzburg historische Tänze zum Mitmachen, unterstützt von den Musikern von „Wild Violet“ aus Landau an der Isar. © Peter Budig 3 / 22 Der Vorhof der Cadolzburg wird regelmäßig zur Freilichtbühne für die Aufführungen von Musicals aus der Feder des Gonnersdorfer Landwirts und Autors Fritz Stiegler, hier die Premiere von Nisha. © Edgar Pfrogner 4 / 22 Das Gewölbe im Erkersaal der Cadolzburg trägt die Decke nicht, die von oben abgehängt ist. Es zeichnet als Museumsstück die historische Bauweise nach. © Peter Budig 5 / 22 Der Cadolzburger Marktplatz mit Brunnen und dem Blick Richtung Burg. © Thomas Scherer 6 / 22 Ein violettes Blütenmeer begeistert im Sommer die Spaziergänger am Cadolzburger Pleikershof. Für den wunderbaren Blickfang sorgt der fränkische Blaumohn. © Foto: Hans-Joachim Winckler 7 / 22 Malerisch ist der Herbst im südlichen Landkreis, wie hier mit Zuckerrüben-Bergen... © Wolfgang Händel 8 / 22 ...oder hier mit prächtigen Kürbissen im Straßenverkauf. © Hans-Joachim Winckler 9 / 22 Open Air: Ein besonderer Gottesdienst findet zu Silvester auf dem Marktplatz Roßtal mit Posaunen und Trommeln statt. © Hans-Joachim Winckler 10 / 22 Winter-Stille: Schnee bedeckt die St.Laurentiuskirche in Roßtal und die Gräber des Friedhofs. © Jutta Hermann 11 / 22 Im Blick des Engels: Das Pfarrhaus in Roßtal mit dem beeindruckenden Fachwerk. © Hans-Joachim Winckler 12 / 22 Viele Menschen formen den Schriftzug "TSV": Die beiden Roßtaler Sportvereine Tuspo und TV haben fusioniert, Die neue "Sportmeile" ist jetzt ihre Heimat. © Berny Meyer 13 / 22 Die Kernmühle bei Roßtal wurde bei der Denkmalprämierung im Landkreis Fürth ausgezeichnet. © Hans-Joachim Winckler 14 / 22 Am Kirchlein St. Jakobus in Buttendorf führt der mittelfränkische Jakobsweg vorbei. Pilger können sich hier einen Stempel abholen und inne halten. © Hans-Joachim Winckler 15 / 22 Wenn der Winter mitspielt, lässt es sich am Weiher in Ammerndorf wunderbar Schlittschuhlaufen. © Ron Hübner 16 / 22 Mit der Dorn-Bräu in Ammerndorf hat der Landkreis noch eine Privatbrauerei zu bieten: Christine (li.) und Claudia Behounek- Murmann leiten sie in der zehnten Generation. © Thomas Scherer 17 / 22 Der Verkehrskreisel in Ammerndorf wartet mit einer alten Straßenwalze als Blickfang auf. © Harald Ehm 18 / 22 Der Kunst- und Naturweg ist in Ammerndorf eine der Attraktionen, die mit Hilfe des europäischen Leader-Programms realisiert wurden: Ammerndorfs Bürgermeister Alexander Fritz, Erwin Müller vom Heimatverein, Landrat Matthias Dießl und die damalige Leader-Managerin Anne Kratzer bei der Eröffnung (von links). © Petra Fiedler 19 / 22 Zum Sprung ins kühle Nass lockt das Naturbad Großhabersdorf. Pflanzen übernehmen hier die Reinigung des Wassers. © Wolfgang Händel 20 / 22 Und auch damit beeindruckt Großhabersdorf: Das Gasthaus Rotes Ross, vermutlich im 17. Jahrhundert errichtet, und vor einigen Jahren aufwändig saniert. © Juliane Pröll 21 / 22 Kinosterben? Nicht in Großhabersdorf: Die "Lichtspiele" haben dort als Familienkino eine Nische gefunden... © Peter Romir 22 / 22 ...und selbst in Corona-Zeiten gab es Gäste: Weil keine Menschen ins Kino kommen durften, besetzten Bären die Sitze. Die Plüschfiguren wurden anschließend versteigert und fanden schnell neue Besitzer. © Lichtspiele Großhabersdorf Verwandte Themen Bildergalerien