Luftverkehr
Hilfe bei der Knochenarbeit: Warum der Flughafen Nürnberg auf Exoskelette setzt
02.03.2024, 09:44 Uhr
Der Flughafen setzt künftig auf sogenannte Exoskelette. Diese am Oberkörper getragenen Geräte unterstützen die Beschäftigten dabei, schweres Gepäck aus dem Flugzeug oder von Laufbändern zu heben. Zuallererst sollen die Exoskelette gesundheitlichen Beschwerden der Beschäftigten vorbeugen, sagte Flughafen-Sprecher Jan Beinßen. Zum anderen gehe es darum, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihre Arbeit zu erleichtern. Dies sei insbesondere für Beschäftigte von Vorteil, die nicht mehr so fit seien.
Derzeit können die 50 Angestellten in der Gepäcksortierung am Nürnberger Flughafen auf vier Exoskelette zurückgreifen, weitere Geräte seien geplant. Die Kosten für die technischen Helfer belaufen sich demnach auf einen sechsstelligen Betrag.