Bald zu kaufen, jetzt schon zu sehen Hologramm-Monster, coole Roboter und Lasertag für daheim: Die Neuheiten der Spielwarenmesse Nürnberg 17 Bilder, Text von Nicole Netter und Manuel Kugler Nicole Netter Politik und Wirtschaft E-Mail zur Autorenseite Manuel Kugler Redaktion Politik und Wirtschaft E-Mail zur Autorenseite 31.1.2023, 18:59 Uhr Nürnberg spielt wieder - und zeigt, was Groß und Klein schon bald in Regalen und Onlineshops rund um den Globus erwarten dürfen. Wir haben den Überblick über die Neuheiten der Spielwarenmesse. 1 / 17 Willkommen! Die Welt der Spiele ist zurück in Nürnberg Das Nürnberger Messezentrum heißt die Branche nach coronabedingter Zwangspause willkommen: Die Spielwarenmesse findet erstmals seit 2020 wieder statt. Sie bietet Neuheiten satt, wie Sie auf den folgenden Bildern sehen können. © Stefan Hippel, NNZ 2 / 17 Wow-Effekt selbst bei den Großen Lässt selbst die großen Besucher staunen: der Transformers-Roboter "Optimus Prime" des Unternehmens Robosen. © Daniel Karmann, dpa 3 / 17 Autorennen mit der Kraft der Sonne Knöpfchen drücken und Spur halten? Weit herausfordernder ist das Rennsystem der türkischen Firma "Light'n Race". Hier werden nicht die Autos, sondern die Lichtquellen und Spiegel bewegt, mit denen die Autos an Energie und damit Power kommen. Ein Spiel, das vor allem für anschaulichen Unterricht konzipiert ist. © Stefan Hippel, NNZ 4 / 17 Die inneren Werte Auch Klassiker kommen nicht aus der Mode. Teddy "Ettore" von der Firma Trudi schaut knuffig wie eh und je, hat im Bauch aber mittlerweile zu feinen Fäden geschredderte PET-Flaschen. Einen spürbaren Unterschied gibt es nicht. © Daniel Karmann/dpa 5 / 17 Bauen geht immer Und wieder war die Fürther Firma Bruder unter der Nominierten für den begehrten ToyAward. Der Grund: Die maßstabsgetreuen Vehikel der Firma sind nicht nur robust, sie regen auch die Fantasie der Kinder an. © Stefan Hippel, NNZ 6 / 17 Ab in die Tonne? Ab auf die Piste! Wenn alter Karton auf findige Steckverbindungen und ein auf schmalem Grund fahrendes Auto trifft: Die Firma VTech zeigt, dass daraus eine spannende und immer wieder zu verändernde Rennstrecke werden kann. © Stefan Hippel, NNZ 7 / 17 Ein Klassiker mit Nanotechnologie Es muss nicht immer digital sein: Nominiert für den diesjährigen ToyAward ist unter anderem diese Kugelbahn aus dem Hause Kosmos. Der Clou: Dank kluger Nanotechnologie haften die Saugpunkte auch an der Kinderzimmertür, an der die flexiblen Streckenabschnitte für ein platzsparendes und abwechslungsreiches Spiel sorgen. © Stefan Hippel, NNZ 8 / 17 Dinosaurier-Fans aufgepasst Wer wird denn hier bald schlüpfen? Die sechsjährige Azra spielt mit den Maga Jaga Dinosaurs. © Stefan Hippel, NNZ 9 / 17 Das große Krabbeln Der Telematiker Tino Werner hat schon während seiner Schulzeit an seinen kleinen Krabblern gearbeitet. Vor zehn Jahren hat er sich als Ein-Mann-Betrieb mit der Firma "Variobot" selbstständig gemacht, während der Coronazeit hat er das Baukastensystem "Variant" (hier steckt das englische Wort für Ameise drin) perfektioniert. © Stefan Hippel, NNZ 10 / 17 Mit gutem Gewissen Sandburgen bauen Nachhaltigkeit ist ein Megatrend auf der Spielwarenmesse. Hier zeigt Steffen Baumann von Campactoys Sandspielzeug aus wiederverwerteten Kunststoffen. © Stefan Hippel, NNZ 11 / 17 Die Wildnis ruft - und mahnt So klassisch wie nachhaltig kommt auch Playmobil daher. Die Forschungsstation "Wiltopia" der Zirndorfer ermöglicht dem Nachwuchs nicht nur naturnahes Spielen, sie besteht zudem zu 80 Prozent aus recycelten Materialien. © Stefan Hippel, NNZ 12 / 17 Wenn der Lieblingsheld lebendig wird Sie können Ihr Kind noch mit einem schnöden Tattoo zu Hausarbeit überreden? Glück gehabt. Denn diese Tattoos aus dem Hause HoloToys, mit denen etwa die plüschigen Helden der Paw Patrols zum Leben erwachen können, setzen neue Maßstäbe auf der Haut und haben deshalb auch die begehrte Auszeichnung ToyAward in der Kategorie "Startup" erhalten. © Daniel Karmann/dpa 13 / 17 Bloß nicht verlaufen... ...heißt es hier: Joel, Jana und Aaron spielen "Irrgarten der Magier". © Stefan Hippel, NNZ 14 / 17 Ein (Spiele-)Fest für Kaffee-Liebhaber Auch Model Barbara Meier lässt sich gerne einen Kaffee schmecken: Schmidt-Spiele setzt bei der Neuheitenschau ganz auf "Cafe del Gatto", das Café der Katze. Ziel des Brettspiels: den perfekten Kaffee zubereiten. © Stefan Hippel, NNZ 15 / 17 Wie im Science-Fiction-Film Hologramme sind noch nicht im Alltag angekommen. Eine Art Prisma, aufgesetzt auf den Smartphone-Bildschirm, könnte das ändern - das Produkt "Holomonsters" lässt fantastische Gestalten lebendig werden, wie Oskari Autti zeigt. © Stefan Hippel, NNZ 16 / 17 Hier leben Blumenkinder ihre Kreativität aus Leoni, Lisa und Valentin spielen "Flower Market" von Smoby Toys, das zur Fürther Simba-Dickie-Gruppe gehört. Damit können Kinder ihre eigenen Blumen kreieren. © Stefan Hippel, NNZ 17 / 17 Hier wird scharf geschossen Und zwar mit Laser! Cat und Heather präsentieren das "Laser Handtank"-Set, mit dem das Zuhause in eine Lasertag-Arena verwandelt werden kann. © Stefan Hippel, NNZ Verwandte Themen Spielwarenmesse