Franchise-Partner gesucht

Mehr als 83.000 Filialen weltweit: Supermarkt-Riese drängt in den deutschen Markt

Alexander Aulila

Ressortleiter

E-Mail zur Autorenseite

06.04.2023, 13:48 Uhr
In den Nordamerika - hier ein Laden in New York - oder Asien sind Filialen von 7-Eleven großflächig zu finden. In Deutschland könnten bald erste Geschäfte hinzukommen.

© Richard Levine via www.imago-ima In den Nordamerika - hier ein Laden in New York - oder Asien sind Filialen von 7-Eleven großflächig zu finden. In Deutschland könnten bald erste Geschäfte hinzukommen.

Backwaren, Burger, gekühlte Getränke und heißer Kaffee - in vielen Ländern sind Convenience-Stores aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. In Deutschland hat sich dieses Prinzip noch nicht flächendeckend durchsetzen können. Das möchte die weltweit größte Kette in diesem Bereich nun offenbar ändern: 7-Eleven sucht der "Lebensmittel-Zeitung" zufolge nach Partnern in Westeuropa. Insbesondere Frankreich, Irland, Italien, Polen, Spanien, die Türkei, das Vereinigte Königreich und auch Deutschland stehen demnach im Fokus des Einzelhandelsgiganten.

Mit "einem starken Filialnetz und innovativen Produkten" möchte das Unternehmen, das weltweit mehr als 83.000 Filialen in 19 Ländern betreibt, sich einer Pressemitteilung zufolge in Deutschland breitmachen. "Convenience Food ist ein globaler Trend und ein wachsender Markt", glaubt 7-Eleven International Co-CEO Ken Wakabayashi. Unter Convenience-Produkten ("convenience" bedeutet auf Deutsch "Bequemlichkeit") versteht man vorgefertigte oder vorbereitete Lebensmittel, die den Alltag der Menschen erleichtern sollen, weil sie besonders zeitsparend zubereitet werden können.

7-Eleven plant den Einstieg in den deutschen Markt.

7-Eleven plant den Einstieg in den deutschen Markt. © 7-Eleven International

"Wir möchten die zentrale Anlaufstelle werden, an der Menschen trotz hektischen Alltags schnell und bequem qualitativ hochwertige Lebensmittel und Getränke bekommen können", erklärt Wakabayashi weiter. Das Potenzial des deutschen Marktes schätzt 7-Eleven als besonders groß ein. Mehr als 10 Milliarden Euro solle 2023 der Umsatz in diesem Segment in Deutschland betragen, weshalb die Bundesrepublik als "führendes Expansionsgebiet für die Marke 7-Eleven" gilt. Bislang ist das Unternehmen in Europa nur in Dänemark, Norwegen und Schweden tätig.

Das Angebot von 7-Eleven, unter anderem Zeitschriften, Getränke und Snacks, ist in Deutschland aber auch in den allermeisten Supermärkten und Discountern zu finden. Inwiefern sich die Platzhirsche Aldi, Lidl, Rewe, Edeka und Co. also auf einen starken Konkurrenten einstellen müssen und inwiefern das Angebot bei Kundinnen und Kunden in Deutschland ankommt, bleibt abzuwarten. Ende der 1990er-Jahre versuchte Walmart, eines der umsatzstärksten Unternehmen der Welt, mit Supermärkten auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen - musste das Unterfangen aber nur wenige Jahre später wegen Erfolgslosigkeit wieder beenden.