Schöller: Eine Nürnberger Firmengeschichte in Bildern

18.6.2017, 08:00 Uhr
Schöllers Erfolgsgeschichte nahm seinen Lauf in den 1930er Jahren: 1935 entdeckte der gerade 18 Jahre alte Theo Schöller bei einem Berlin-Besuch einen Eisverkäufer mit Bauchladen, der Vanille-Eis am Stiel verkaufte. Das brachte ihn auf die Idee, solches Eis in Serie zu produzieren.
1 / 11

1937: Schöller Eiskrem startet Produktion

Schöllers Erfolgsgeschichte nahm seinen Lauf in den 1930er Jahren: 1935 entdeckte der gerade 18 Jahre alte Theo Schöller bei einem Berlin-Besuch einen Eisverkäufer mit Bauchladen, der Vanille-Eis am Stiel verkaufte. Das brachte ihn auf die Idee, solches Eis in Serie zu produzieren. © Archiv

Bereits 1937 lief das Geschäft glänzend. Nach dem Zweiten Weltkrieg startete Schöller erneut durch: An der Bucher Straße entstand das immer weiter wachsende Firmen-Areal.
2 / 11

1950er Jahre: Aufstieg des Eis-Imperiums

Bereits 1937 lief das Geschäft glänzend. Nach dem Zweiten Weltkrieg startete Schöller erneut durch: An der Bucher Straße entstand das immer weiter wachsende Firmen-Areal. © Schöller

Eisproduktion bei Schöller: So sah sie Ende der 1950er Jahre aus. Wo heute vollautomatisierte Maschinen stehen, wurde damals das Eis am Stiel noch handgefertigt.
3 / 11

Eisproduktion in den 1950er Jahren

Eisproduktion bei Schöller: So sah sie Ende der 1950er Jahre aus. Wo heute vollautomatisierte Maschinen stehen, wurde damals das Eis am Stiel noch handgefertigt. © Schöller

Theo Schöller hat das Eis am Stiel einst in Berlin entdeckt. Mit der Fabrikation in Nürnberg hat er dann sein Unternehmen aufgebaut.
4 / 11

Theo Schöller

Theo Schöller hat das Eis am Stiel einst in Berlin entdeckt. Mit der Fabrikation in Nürnberg hat er dann sein Unternehmen aufgebaut. © Bernd Hafenrichter

"Kinder, wenn ihr euch je einmal selbstständig machen solltet, dann wählt ein ,fressendes Geschäft‘, denn essen müssen die Leute immer", riet Theo Schöllers Mutter einst: Ein Ratschlag, den ihr Sohn ganz und gar verinnerlicht hatte. Unser Bild zeigt den Schöller-Stand auf der "Kulinaria" in Berlin in den 1960er Jahren.
5 / 11

1960er: Schöller auf Reisen

"Kinder, wenn ihr euch je einmal selbstständig machen solltet, dann wählt ein ,fressendes Geschäft‘, denn essen müssen die Leute immer", riet Theo Schöllers Mutter einst: Ein Ratschlag, den ihr Sohn ganz und gar verinnerlicht hatte. Unser Bild zeigt den Schöller-Stand auf der "Kulinaria" in Berlin in den 1960er Jahren. © Schöller

Das Kühlhaus auf dem Schöller Firmengelände in der Bucher Straße wurde 1970 eingeweiht und war in nur drei Monaten errichtet worden.
6 / 11

Mit neuem Kühlhaus in die wilden Siebziger

Das Kühlhaus auf dem Schöller Firmengelände in der Bucher Straße wurde 1970 eingeweiht und war in nur drei Monaten errichtet worden. © Schöller

Eine enge Bindung der Mitarbeiter an "seine" Firma war Theo Schöller stets wichtig. Diese förderte er durch Prämien und enge Kontakte. Beliebt war Schöller aber nicht nur bei seinen Mitarbeitern: Im November 1997 bekam er die Ehrenbürgerschaft der Stadt Nürnberg verliehen.
7 / 11

1997: Theo Schöller wird Nürnbergs Ehrenbürger

Eine enge Bindung der Mitarbeiter an "seine" Firma war Theo Schöller stets wichtig. Diese förderte er durch Prämien und enge Kontakte. Beliebt war Schöller aber nicht nur bei seinen Mitarbeitern: Im November 1997 bekam er die Ehrenbürgerschaft der Stadt Nürnberg verliehen. © Matejka

Durch Zukäufe und Kooperationen (Mövenpick) wuchs Schöllers Eis-Imperium. 2002 allerdings fiel es an den Nestle-Konzern. Schöller selbst starb zwei Jahre später. In Erinnerung blieb er als Unternehmers und Mäzen, der viel für seine Heimatstadt Nürnberg getan hat.
8 / 11

2002: Schöller geht an Nestlé

Durch Zukäufe und Kooperationen (Mövenpick) wuchs Schöllers Eis-Imperium. 2002 allerdings fiel es an den Nestle-Konzern. Schöller selbst starb zwei Jahre später. In Erinnerung blieb er als Unternehmers und Mäzen, der viel für seine Heimatstadt Nürnberg getan hat.

Unterstützt wurde Theo Schöller stets von seiner Ehefrau Friedl. Bereits 1941 war sie als Teenagerin ins Unternehmen gekommen und heiratete Schöller 1968.
9 / 11

Friedl Schöller

Unterstützt wurde Theo Schöller stets von seiner Ehefrau Friedl. Bereits 1941 war sie als Teenagerin ins Unternehmen gekommen und heiratete Schöller 1968. © Schöller

Sehr engagierte sie sich für die 1988 gegründete "Theo und Friedl Schöller Stiftung". Am Herzen lag ihr auch das Nürnberger Klinikum. Unser Bild zeigt Friedl Schöller 2011 beim Richtfest für das Dr. Theo Schöller-Haus am Nordklinikum zusammen mit OB Ulrich Maly und CSU-Politiker Markus Söder. Friedl Schöller starb Ende Februar 2014 - wenige Tage vor ihrem 90. Geburtstag.
10 / 11

Friedl Schöller engagierte sich für Nürnberg

Sehr engagierte sie sich für die 1988 gegründete "Theo und Friedl Schöller Stiftung". Am Herzen lag ihr auch das Nürnberger Klinikum. Unser Bild zeigt Friedl Schöller 2011 beim Richtfest für das Dr. Theo Schöller-Haus am Nordklinikum zusammen mit OB Ulrich Maly und CSU-Politiker Markus Söder. Friedl Schöller starb Ende Februar 2014 - wenige Tage vor ihrem 90. Geburtstag. © Harald Sippel

2007 wurde die Eis-Produktion in Nürnberg von der nordrhein-westfälischen Firma Rosen übernommen. 2012 übernahm das Werk die Molkerei Deutsche Milchkontor, die 2015 das Aus für die einstige Schöller-Fabrik bis Ende 2017 ankündigte. Unser Foto zeigt eine Schöller-Werbung aus den 1960er-Jahren - eine Zeit als Schöller noch aus eigener Kraft auf der Welle des Wirtschaftswunders schwamm.
11 / 11

2007: Schöller wird von Rosen übernommen

2007 wurde die Eis-Produktion in Nürnberg von der nordrhein-westfälischen Firma Rosen übernommen. 2012 übernahm das Werk die Molkerei Deutsche Milchkontor, die 2015 das Aus für die einstige Schöller-Fabrik bis Ende 2017 ankündigte. Unser Foto zeigt eine Schöller-Werbung aus den 1960er-Jahren - eine Zeit als Schöller noch aus eigener Kraft auf der Welle des Wirtschaftswunders schwamm. © schoeller

Verwandte Themen