Tarifkonflikt Streiks bei der Post: Warum Sie womöglich heute keine Briefe und Pakete bekommen Von dpa 20.1.2023, 06:05 Uhr © Michael Gstettenbauer via www.imago-images.de, imago images/Michael Gstettenbauer Viele Deutsche setzen auf Online-Shopping. Doch: Ohne DHL und Lieferdienste geht nichts. Berlin - Bei der Post spitzt sich der Tarifkonflikt zu. Jetzt wird im ganzen Land gestreikt. Im Tarifstreit bei der Deutschen Post hat die Gewerkschaft Verdi zu bundesweiten Streiks aufgerufen. Die Beschäftigten in allen Brief- und Paketzentren seien ab Donnerstag um 17.00 Uhr sowie am Freitag ganztägig zum Streik aufgerufen, teilte Verdi mit. "In den folgenden Tagen werden weitere Streiks folgen." Wirtschaft 19.1.2023, 05:53 Uhr Dienstleistungen Die Post hat nicht genug Filialen auf dem Land Von dpa In der zweiten Verhandlungsrunde für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten hatte es in Köln keine Fortschritte gegeben. "Die Arbeitgeber haben sich sehr deutlich geäußert, dass sie nicht bereit sind, den Reallohnverlust und die Inflation auszugleichen", sagte Verdi-Verhandlungsführerin Andrea Kocsis. Verdi halte die Forderungen jedoch für "notwendig, gerecht und machbar". Die Gewerkschaft verlangt 15 Prozent mehr Geld bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr. Der überwiegende Teil der Verdi-Mitglieder bei der Post habe ein niedriges Einkommen und könne Reallohnverluste nicht verkraften, betonte Kocsis. "Dass die Arbeitgeber den Ausgleich von Reallohnverlusten verweigern, ist angesichts der Milliardengewinne des Konzerns eine Provokation. Darauf werden die Beschäftigten in den Betrieben nun eine klare Antwort geben und ihren Forderungen mit Streiks Nachdruck verleihen." Nürnberg 16.6.2021, 07:51 Uhr Nach dem Umzug Ab jetzt im Tafelhof-Palais: Einblicke in den Zustellstützpunkt der Post Die Deutsche Post DHL ist hochprofitabel. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt allerdings im Ausland.