Bratkartoffeln aus dem Lastwagen
19.11.2013, 11:04 Uhr
Fertig ist das köstliche „BBQ-Gröstl“ – eine von je drei wechselnden Varianten, mit denen Glöggler und Freundin Helene Volkert alias „Guerilla Gröstl“ seit kurzem die Nürnberger Mittagspausen-Landschaft bereichern.
„Wir wollten gerne etwas machen, was man hier nicht so kennt“, erklären der ehemalige Sous-Chef des Restaurants „Vitrine“ und die studierte Architektin. Bratkartoffeln, das sei ein Gericht, das als Basis für viele Speisen dienen könne und vielfach kombinierbar sei. So kam’s zum „Gröstl“, eigentlich einem traditionell Tiroler Resteessen, bei dem gekochte Kartoffeln mit Fleisch und Gewürzen in der Pfanne geröstet werden.
„Aber“, so der 30-jährige Koch, „man kann ja auch einfach Gerichte, die man kennt, quasi mit dem Gröstl in die Fast-Food-Schiene drücken.“ Da war also die Idee geboren, mit der die beiden „etwas zusammen machen“ wollten. Aus der Idee entstand „Guerilla Gröstl“ – nach US-amerikanischem Prinzip, aus einem Lastwagen heraus Speisen zu verkaufen, an derzeit sieben wechselnden Orten, „damit die Leute uns nicht schnell überhaben“.
Die Gefahr dürfte bis auf Weiteres gebannt sein. Jeden Tag stellen Glöggler und Volkert ihren Truck an einen anderen Ort – auf Privatgrundstücke mit Erlaubnis der Eigentümer, versteht sich – und legen los. Das Repertoire ist groß, die Gerichte auf der kleinen Karte rotieren. Aktuell im Angebot: eine Rote-Beete-Cremesuppe mit Wasabihaube mit (wie auch alles andere, was es hier zu essen gibt) selbstgemachtem Kräuterbrot (3,50 Euro) für vorneweg, Mousse mit karamellisierten Walnüssen auf „Birne Helene“ (2 Euro) für die Seele hinterher, und mittendrin die verschiedenen Gröstl.
Beim „Sloppy Beef Gröstl“ (6 Euro) kommen die Bratkartoffeln mit Rinderhack in Tomaten-BBQ-Sauce, Cheddar-Cheese-Creme und Jalapenos daher. Das indische „Chicken Tikka Masala Gröstl“ (5,50 Euro) besteht aus zartem Hähnchenfleisch in cremiger Tomaten-Kokos-Sauce mit Mandeln und Koriander auf Bratkartoffeln. Davon gibt es auch eine vegetarische Variante mit Gemüse statt Hähnchen (5 Euro).
Das alles wird gereicht in biobasiertem Verpackungsmaterial, denn „Fastfood macht schon genug Müll“. Wer übrigens von der Fastfood-Alternative so begeistert ist, dass er sie sich (in entsprechenden Mengen zu bestimmten Anlässen) auch nach Hause holen möchte, der kann hierfür den angeschlossenen Partyservice nutzen.
Ansonsten finden Roland Glöggler, Helene Volkert und ihr „Guerilla Gröstl“-Truck planmäßig wie folgt: montags in der Willstätterstraße 18 (Die Beschatterhalle), dienstags in der Fürther Straße 210 (Honda Höfler), donnerstags in der Wiesbadener Straße, mittwochs wöchentlich wechselnd in der Äußeren Bayreuther Straße 135 (Hundemaxx) und Kilianstraße 2 (G.C. Fahrzeugteile GmbH), freitags ebenfalls abwechselnd in der Ostendstraße 115 (Quality Car Center) und Preßburger Straße 3 (SWRN GmbH).
Frei nach dem „Guerilla Gröstl“-Motto: Nice to feed you!
„Guerilla Gröstl“, Telefon: 98 06 44 20, www.guerillagroestl.de
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen