Silvesterlauf 2013: Sonne, blauer Himmel und viel Spaß
31.12.2013, 16:07 Uhr
Auch in diesem Jahr blieb es beim Rundkurs entlang der Wöhrder Wiese und dem Wöhrder See, allerdings waren Start und Ziel erstmals am Sebastianspital platziert, nachdem die Turnhalle der Maria-Ward-Schule wegen Umbauarbeiten nicht mehr zur Verfügung stand. Eine Entscheidung, die sich in mehrerer Hinsicht positiv auswirken sollte, da sich im Café Seeblick Zuschauer und Läufer kulinarisch verwöhnen lassen konnten. Bei besten äußeren Bedingungen war die Terrasse gut gefüllt und die Sonne trug dazu bei, dass man es sich nach dem Lauf noch richtig gut gehen lassen konnte.
Unter sportlichen Aspekten betrachtet bot der Nürnberger Silvesterlauf zudem Leistungen auf sehr hohem Niveau, wenngleich für den Großteil des Starterfelds der Spaß an der Freud´ im Vordergrund stand. Zumal sich das Wetter an diesem Tag ganz auf die Seite des Team Klinikum Nürnberg (TKN) schlug. Plusgrade, trockene Wege und leichter Wind – beste Voraussetzungen also für den Silvesterlauf. Die Stimmung war auch in diesem Jahr entspannt und viele kannten sich von anderen Laufveranstaltungen, bei denen man sich in vergangenen Monaten immer wieder begegnete.
Während es für die Allermeisten um einen gepflegten sportlichen Jahresausklang ging, zieht es inzwischen auch reichlich ambitionierte Läufer nach Nürnberg. Doch ein bisschen langsamer ging es in diesem Jahr schon zu. Der Sieger konnte dieses Mal nicht – wie im Vorjahr - die 30-Minuten-Grenze knacken: Martin Grau vom Sparkassen-Top-Team Höchstadt sicherte sich erstmals den Gesamtsieg und bewältigte die 10 Kilometer in 31 Minuten und 27 Sekunden. Eine knappe Entscheidung, denn nur zehn Sekunden hinter ihm kam sein Mannschaftskamerad Konstantin Wedel ins Ziel. Auf Rang drei folgte Dominik Mages von der LAC Quelle Fürth. Die Mannschaftswertung holte sich ebenfalls das Sparkassen Top-Team Höchstadt vor dem bisherigen Seriensieger LAC Quelle Fürth.
Bei den Frauen siegte Ina Köhler vom gastgebenden Team Klinikum Nürnberg in 37 Minuten und 5 Sekunden. Auf Platz zwei folgte Christine Ramsauer von der LAC Quelle Fürth in 37:56 Minuten. Den dritten Platz belegte ihre Teamkollegin Silke Bittel in 39:36 Minuten.
Beim 5-Kilometer-Hobbylauf gingen 2013 über 400 Teilnehmer auf die Strecke und so waren - mit den Bambini- und Schülerläufen - am letzten Tag des Jahres über 1500 sportlich mehr oder weniger ambitionierte Menschen entlang der Wöhrder Wiese laufend unterwegs.
Ein sportliches Großereignis, das an diesem Tag nur vom zahlenmäßig in Bayern nur noch vom Silvesterlauf in München übertroffen wurde.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen