Vorsicht! Sicherheitslücken im Adobe-Flash-Player
09.06.2018, 13:07 Uhr
Windows-Nutzern wird geraten, schnellstmöglich die neueste Version zu installieren. Nach Unternehmensangaben gibt es bereits Angriffe auf diverse Schwachstellen in der immer noch weit verbreiteten Multimedia-Software. Dazu müssen Angreifer Computernutzer zum Öffnen eines manipulierten Dokuments bringen, das etwa per Mail-Anhang geschickt wird.
Betroffen sind neben Windows auch Linux, macOS und Chrome OS. Die aktuelle Version 30.0.0.113 schließt die Sicherheitslücken. Welche Version von Flash auf dem eigenen Rechner installiert ist, können Nutzer auf einer Adobe-Webseite prüfen (http://get.adobe.com/de/flashplayer/about/). Im folgenden Download lohnt ein genauer Blick. Die zusätzlichen Softwareangebote kann man abwählen.
Wer sich den regelmäßigen Flash-Ärger ersparen will, kann die Software auch einfach vom eigenen Rechner entfernen. Die meisten Webseiten sind mittlerweile auch ohne Flash nutzbar. Hersteller Adobe will die Entwicklung der Software 2020 auslaufen lassen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen