Umfrage: Deswegen lieben die Besucher das Klassik Open Air 9 Bilder 21.7.2019, 20:18 Uhr Für viele sind die Klassik Open Airs ein absolutes Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt. Wir haben uns unter den Besuchern umgehört, was sie so lieben an dem großen Freiluft-Spektakel, das nicht nur Fans der klassischen Musik anzieht. 1 / 9 Maximilian und Carolin: Alles so schön friedlich hier Maximilian und Carolin freuen sich, mit dem Klassik Open Air ein kostenloses Angebot nutzen zu können. Sie haben sich schon einige Stunden vor Beginn auf den Weg zum Luitpoldhain gemacht, "weil wir einfach noch in Ruhe quatschen wollten". Carolin war schon öfter hier und findet die friedliche Atmosphäre toll. © Susanne Helmer 2 / 9 "Wir feiern hier das Leben" Brigitte Wild aus Nürnberg mit Christiane Piephans, Ingrid Malecha, Edith Stumpf und Helga Ludwig aus Dinkelsbühl (von links nach rechts): Die muntere Truppe will hier "einfach das Leben feiern", hat sich Häppchen und Getränke mitgebracht - und ist gespannt. Schließlich stand in der Zeitung, dass nächstes Jahr die zeitlich übliche Reihung der Konzerte verändert werden soll. Die Frauen ärgern sich lediglich über Besucher, die keinen Vogel-Pin kaufen, und über Zeitgenossen, die während des Konzert zu viel reden oder essen. © Susanne Helmer 3 / 9 Bequeme Sitzgelegenheit Wenn das mal nicht gemütlich aussieht: Ronja (links) und Luise sind beide 15. Luise wurde schon im Alter von sechs Jahren von ihren Eltern zum Klassik Open Air mitgenommen. Dieses Mal hat sie erstmals eine "Airlounge" als Sitzgelegenheit dabei. "Da muss man erstmal aufpassen, dass man nicht herunter kullert, aber dann ist sie sehr bequem". © Susanne Helmer 4 / 9 Gegessen wurde zuhause Jürgen Stern aus Nürnberg und seine Freunde Hakim Hasani, Farid Mohammadi und Said Hossein Hosseini (von links). Die drei letzteren sind vor vier Jahren aus Afghanistan nach Deutschland gekommen und gehen seit drei Jahren begeistert zum Klassik Open Air. "Ich liebe den Klang der Geige", sagt Said. In Sachen Verpflegung macht sich die Gruppe keinen Stress: "Wir haben nur Getränke dabei, gegessen haben wir zuhause." © Susanne Helmer 5 / 9 Alle Vogel-Pins gesammelt Robert Schweiger (links) und sein Bekannter Michael Tresp, der mit seinem Rollstuhl ohne Probleme und vor allem Barrieren an- und abreisen kann, haben es sich gemütlich gemacht. Robert Schweiger hat die Vogel-Pins, mit denen Besucher die Veranstaltung unterstützen können, der vergangenen Jahre auf seiner Kappe versammelt. Der 60-Jährige sich an diesem Abend besonders darauf, zum ersten Mal Nürnbergs Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz zu erleben - und auf Gershwins "Rhapsody in Blue". © Susanne Helmer 6 / 9 Obst und Gemüse aus Mamas Garten Carsten, Klaus-Peter, Alexander und Sabrina (von links) haben sich's hübsch gemacht und ihren Platz stilvoll dekoriert. Zu essen gibt es "Obst und Gemüse aus Mamas Garten", Hummus, Zuckerschotensalat und vieles mehr. © Susanne Helmer 7 / 9 Ein Geschenk zum 60. Geburtstag Den Besuch am Luitpoldhain hat Gabriele Tengler (mit Hut) aus Straubing geschenkt bekommen: Von ihren Geschwistern, die sich an diesem Abend um alles kümmern. Vom Klassik Open Air haben sie durch Nürnberger Bekannte erfahren, die immer so geschwärmt haben von der wunderbaren Atmosphäre. © Susanne Helmer 8 / 9 "Toll, dass die Veranstaltung nichts kostet" Gemeinsam mit Frau und Bekannten reserviert er schon mal den Platz für die Freunde, die noch kommen: Jörg Weissfloch (2. von rechts) ist ein Besucher der ersten Stunde und findet es bemerkenswert, dass das Klassik Open Air immer noch kostenlos ist. Den Vogel-Pin kauft er aber natürlich trotzdem. © Susanne Helmer 9 / 9 Hier ist es halt einfach "chillig" Sabine Grajer (Mitte) mit Mutter und Mann: Letzteren hat sie in diesem Jahr erstmals dabei. "Aber nur als Gepäckträger", sagt der lachend. Das Klassik Open Air findet Sabine Grajer einfach "chillig". © Susanne Helmer Verwandte Themen Klassik Open Air Events in der Region Bildergalerien