Prognosen für die nächsten Tage

Es bleibt windig: Wechselhafte Wetteraussichten für das Wochenende in Franken und Bayern

Andrea Munkert

Online-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

16.05.2025, 08:00 Uhr
Mit dem Regen sinkt die Waldbrandgefahr in Franken und Bayern. (Archivbild)

© Karl-Josef Hildenbrand/dpa Mit dem Regen sinkt die Waldbrandgefahr in Franken und Bayern. (Archivbild)

Wer in Bayern am Wochenende einen Ausflug geplant hat, sollte den Wetterbericht gut im Auge behalten: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet gebietsweise mit Schauern, Regen und vereinzelten Gewittern. Mäßiger bis teils stark böiger Wind werden diese begleiten, wie der DWD mitteilte.

Die Höchsttemperaturen liegen demnach dabei am Freitag zwischen 12 Grad in den östlichen Mittelgebirgen und 20 Grad im Spessart. Auch am Samstag sollen sich Sonne und Wolken bei Höchsttemperaturen zwischen 13 und 20 Grad abwechseln - am wärmsten wird es laut DWD am Untermain.

"Von Freitag bis Sonntag beeinflusst ein mit Kaltluft angefülltes Tief über Polen unser Wetter", stellt der Wetterochs für Franken in Aussicht. Das Wetter präsentiere sich wechselnd bewölkt mit einzelnen Regenschauern, die "schwerpunktmäßig am Freitagabend und am Sonntag in der ersten Tageshälfte auftreten". Dabei werden Gesamtregenmengen von 1 bis 5 mm erwartet. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 18 Grad, doch der unangenehme Nordwestwind weht tagsüber frisch bis stark in Böen.

Zu Beginn der nächsten Woche wandere das Tief von Polen zur Ukraine und verliere den Einfluss auf unser Wetter, so der fränkische Wetterexperte in seiner frischen Prognose weiter. "Von Montag bis Mittwoch ist es heiter bis wolkig, trocken und die Luftmasse erwärmt sich. Die Tageshöchsttemperaturen klettern von 19 auf 24 Grad. Der in Böen noch gelegentlich frische Wind dreht von Nordwest auf Ost."

Die nächtlichen Tiefsttemperaturen liegen in Franken anfangs bei 3 und in der bevorstehenden Woche bei 6 Grad.

In der zweiten Hälfte der nächsten Woche soll es unbeständiger werden mit einzelnen Regenfällen. Der Wetterumschwung beginnt am Mittwoch mit einem sich über Schweden nach Süden ausbreitenden Kaltluftvorstoß. "Wie stark uns dieser im weiteren Verlauf erfassen und die Tagestemperaturen wieder nach unten drücken wird, ist noch unsicher", so der Wetterochs.

Mit dem zunehmenden Regen sinkt auch die Waldbrandgefahr im Freistaat. Am Freitag ist vor allem in der nördlichen Hälfte laut dem Waldbrandgefahrenindex des DWD von einer „mittleren Gefahr“ auszugehen. Am Samstag und am Sonntag sagen die Experten eine überwiegend geringe bis sehr geringe Gefahr voraus. Das entspricht den Stufen eins und zwei des fünfstufigen Warnsystems.