-
Mitten im Knoblauchsland, bekanntlich eines der größten Gemüseanbaugebiete Deutschlands, hat Familie Link ihren Betrieb. Schon seit 2001 kann man in ihrem Hofladen frisches Obst und Gemüse kaufen. Neu ist jetzt: Seit Dezember bieten die Links einen Drive-In an, den ersten seiner Art im Anbaugebiet.
Wie kommt's? "In Pandemie-Zeiten ist es einfach sicherer für unsere Kunden, wenn sie nicht aus dem Auto aussteigen müssen", sagt Juniorchefin Kathrin Ehret. Und bequemer sei das obendrein.
Bestellen können Kunden im Internet unter www.link-gemuese.de, anschließend holen sie ihren Einkauf im Anwesen in Buch ab, wie gesagt, ohne auszusteigen. Aber auch ohne Vorbestellung darf man im Drive-In vorfahren und einkaufen. Neben den Klassikern des Knoblauchlands sind außerdem Trauben, Saftorangen, diverse Apfelsorten, Ananas und auch Brot oder Marmelade im Angebot.
So bequem wie möglich
Wie andere Hofläden betreiben auch die Links zusätzlich einen Lieferdienst. Der Mindestbestellwert liegt hier bei 25 Euro. Es fallen Lieferkosten von 2,90 Euro an. Um Zeit und vor allem Energie zu sparen, wird an festen Tagen pro Gebiet einmal pro Woche in Erlangen, Nürnberg und Fürth ausgeliefert. Wann genau ein Stadtteil angesteuert wird, findet sich auf der Internetseite des Shops.
Im Jahr 1922 hatte Ur-Opa Link einen kleinbäuerlichen Landwirtschaftsbetrieb mit Viehhaltung gegründet. 30 Jahre später schaffte Hans Link die Viehhaltung komplett ab. Seitdem betreibt die Familie Gemüseanbau im Knoblauchsland. Die Schonung von Boden, Wasser und Natur steht dabei ganz oben.
In die Erweiterung des Unternehmens haben die Links viel Kraft und Herzblut gesteckt.
Mehr Informationen unter: Link Gemüse oder per E-Mail an info@link-gemuese.de; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr, sowie Samstag von 8 bis 13 Uhr.
Franken ist die Heimat des Bieres. Kein Wunder, denn die Region wartet mit der höchsten Brauereidichte Europas auf. Rund 300 Brauereien in Mittel-, Ober- und Unterfranken schaffen eine einzigartige Biervielfalt.
Alle Neuigkeiten und Wissenswertes zum fränkischen Bier finden Sie auch in der Facebook-Gruppe Wir lieben Bier aus Franken. In unserem Brauerei-Guide können Sie herausfinden, wer Ihre Lieblings-Biersorte ausschenkt.