Suppdiwupp-Kraftbrühe ist der neue Zaubertrank
24.04.2015, 15:30 Uhr
Dessen Besitzer, Marco Canora, hatte die Idee mit der „Broth to go“ im vergangenen Winter. Und das Geschäft läuft glänzend. Da können unsere Mütter und Großmütter nur missbilligend mit der Zunge schnalzen und den Blick gen Himmel heben. Brühe tut den Kranken gut, das weiß doch jeder.
Jetzt springt der Nürnberger Suppen-König Ferdinand Pillenstein („Suppdiwupp“) ebenfalls auf den Brühe-Zug auf. Zusammen mit seinem Chefkoch Peter Ossiander tüftelte er an der perfekten Fleischbrühe aus Rindfleisch, Knochenmark, Wacholder und Lorbeer, Pfeffer, Karotten und Sellerie, die mit Ingwer verfeinert wird. 18 Stunden köchelt die Suppe vor sich hin, durch die lange Kochzeit werden Fett, Nährstoffe und Aromen aus den Knochen freigesetzt. Dann seiht Pillenstein die Suppe ab, damit eine klare Brühe zutage kommt. Der 0,2-Liter-Becher kostet 2,90 Euro, 0,33 Liter kosten 3,90 Euro.
„Suppdiwupp-Kraftbrühe“ haben die zwei ihren „Zaubertrank“ für Kater-Geplagte, Detox-Jünger, Paleo-Anhänger und Gesundheitsbewusste genannt. Eine Zwischenmahlzeit sei sie, sagt Pillenstein, der „total überzeugt“ von seiner Idee ist.
Ob die Nürnberger künftig statt zum To-go-Cappuccino zur To-go-Kraftbrühe wie in New York greifen werden, davon lässt sich Pillenstein überraschen. Aber die Brühe lässt sich ja bestens als Grundlage für viele Suppen verwenden.
Mehr Informationen über das Suppdiwupp in unserer Rubrik Essen und Trinken!
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen