Neueröffnung
Zwischen Süßigkeiten und Meze: Das vegane Café Rengârenk hat eröffnet
27.09.2023, 15:20 Uhr
Vergangenen Samstag war es soweit: Das Café Rengârenk sperrte nach dem Umbau seine Türen auf. Das erste Wochenende des neueröffneten Cafés sei direkt sehr viel zu tun gewesen, erzählt Inhaberin Melanie Jessen. "Es war sehr viel los. Das darf auch gerne weiterhin so bleiben."
Rengârenk bedeutet auf Türkisch "kunterbunt". Dazu passend ist der Innenraum des Lokals hell und farbenfroh eingerichtet. Die Gerichte werden auf bunten Leuchttafeln angezeigt, die an der Wand installiert sind. Und auch die Auswahl ist bunt.
Neben den Süßspeisen für die das Café unter dem Namen The Sweet Vegan bekannt war, gibt es jetzt auch herzhaftes Essen aus der Türkei. Der Laden möchte mit den sogenannten Meze-Gerichten so viele unterschiedliche Menschen wie möglich am Tisch zusammenbringen.
So viele wie möglich, beziehungsweise so viele wie in dem kleinen Lokal Platz finden. Im Innenbereich können rund 40 Personen unterkommen, der Außenbereich ist für bis zu 25 Leute angedacht und kann bei Bedarf erweitert werden.
Meze schweißt zusammen: Was ist das überhaupt?
An der Theke des Cafés kann man zwischen verschiedenen "türkischen Tapas", wie Meze auch genannt werden, wählen. Diese werden dann in kleinen Schälchen serviert und in der Mitte des Tisches zusammengestellt. Auch diese Art des Servierens wird Meze genannt. Der Vorteil ist, dass jeder am Tisch von allem probieren kann. Naschen ist hier ausdrücklich erlaubt, denn so kommt man mit seinen Mitmenschen leichter ins Gespräch.
Die kleinen Vorspeisen kosten bei Rengârenk zwischen drei und fünf Euro. Gäste können sich beliebig viele Meze-Gerichte aussuchen und haben dabei die Wahl zwischen vier Kategorien. Zu den "kalten Meze" zählen eingelegte Oliven, Bulgursalat oder auch ein einfach wirkender, aber leckerer Kartoffelsalat. Dazu werden Dips aus Joghurt und verschiedenen Kräutern serviert.
Bei den warmen Meze kann man beispielsweise zwischen Chilli Chicken (Biber Kauurma), natürlich vegan und mit einer leichten Schärfe, oder auch einem Tofu-Tomate-Paprika Auflauf (Menemen) wählen. Dann gibt es noch die Basic Meze, welche aus Basiszutaten wie Brokkoli mit leichten Gewürzen bestehen. Die kommen mit einen kleinen oder großen Brotkorb auf den Tisch.
Anders als im The Sweet Vegan wird hier auch abends Betrieb herrschen. Dafür ist auch die Getränkekarte erweitert worden. Cocktails wie Mango Colada oder Espressotini sollen hier für das nötige Bar-Feeling und gesellige Abende sorgen. Preislich liegen diese zwischen sechs und neun Euro. Falls man es jetzt im Spätsommer etwas leichter mag, ist vielleicht auch der Lavender Spritz für sieben Euro eine Idee. Und sollte man keine Lust auf Alkohol haben, runden einige Schorlen, Limonaden oder alkoholfreie Cocktails das Angebot ab.
Und das ist noch lange nicht alles...
Zur Zeit befindet sich das Rengârenk noch in der Testphase. Und Melanie Jessen will weiterhin Neues ausprobieren. Bald gibt es von Dienstag bis Sonntag 9 bis 14 Uhr ein Meze-Brunch-Angebot. Für 12,90 € bekommen Gäste dann sieben Meze mit Brot.
Das Rengârenk in der Vorderen Sterngasse 29 hat dienstags bis donnerstags und auch sonntags von 9 bis 22 Uhr offen, am Wochenende (freitags und samstags) von 9 bis 23 Uhr. Montag ist Ruhetag.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen