Kultusministerium bremst Initiative aus

PCR-Testlabor im Nürnberger Land darf Grundschüler nicht testen

Katrin Wiersch

NN.de-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

21.09.2021, 12:29 Uhr
PCR-Testlabor im Nürnberger Land darf Grundschüler nicht testen

© Nicolas Armer, dpa

"Das Laufer Labor ist bei der Auswertung der Poolproben nicht dabei", bestätigt Pressesprecher des Landratsamtes Nürnberger Land, Rolf List, auf Nachfrage. "Wir versuchen, das Labor, dass mit viel Engagement und Initiative aufgebaut wurde, weiterhin zu unterstützen", verspricht List. Als Verwaltung sei man jedoch an die Gesetzgebung gebunden.

"Wir müssen ein Verfahren, das erprobt und etabliert ist, einstampfen und wieder von vorne beginnen", sagt Schulamtsleiter Joachim Schnabel fassungslos. "Die eingespielten Schulen, der organisierte Fahrdienst, das eigens dafür eingerichtete Labor wurde mit einem Federstrich abgeschafft."

Pooltests an Grundschulen: Die Tücken des Großprojekts

Auch der Geschäftsführer der Initiative, Johannes Bisping, musste die Info erst einmal ein paar Tage sacken lassen. Das Ende des Labors sieht er jedoch nicht. "Es ist bedauerlich, dass die regionalen Strukturen vom Staatsministerium nicht genutzt werden", sagt Bisping. Allerdings habe der Freistaat nun entschieden, dass auch Kitas in die Pooltestungen mit aufgenommen werden können - damit ist die Finanzierung dieser Testungen zumindest gesichert. "Wir haben das Labor nicht aufgebaut, um ein Labor zu haben, sondern um zu helfen und unseren Kindern ein hochwertiges Testangebot anbieten zu können", so Bisping. "Und das werden wir weiterhin tun."

Alle Kitas und Klassen weiterführender Schulen im Nürnberger Land können sich nach wie vor für die kostenlosen Pooltestungen anmelden. Getestet wird immer montags und donnerstags.

Verwandte Themen