Gedenktag für Opfer des Nationalsozialismus
Herzogenaurach zeigt Ausstellung über Anne Frank
27.01.2022, 12:27 Uhr
Die Stadt Herzogenaurach hat sich entschlossen, in Pandemiezeiten statt der traditionellen Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) diese Pavillon-Ausstellung unter freiem Himmel zu zeigen. Geschehen ist dies in Kooperation mit dem Anne-Frank-Zentrum in Berlin und dem Anne-Frank-Haus in Amsterdam. Titel der Ausstellung, die keinen Eintritt kostet: "Lasst mich ich selbst sein - Anne Franks Lebensgeschichte."

Die Ausstellung richtet sich auch an Schüler und Jugendliche. Im Fokus stehen die ersten Jahre der Familie Frank in Frankfurt am Main, die Flucht vor den Nationalsozialisten sowie ihr Leben und Verstecken in Amsterdam. Geschildert werden Verhaftung und die letzten sieben Monate in den Lagern bis zu Anne Franks Tod im KZ Bergen-Belsen.
Unter freiem Himmel
Bürgermeister German Hacker als auch der Helmut Biehler vom Amt für Stadtmarketing und Kultur betonten bei einer kurzen Vernissage, wie wichtig es der Stadt sei, trotz der Corona-Lage etwas zum Gedenktag anbieten zu können. "Die Pavillon-Ausstellung ist unter freiem Himmel bestens geeignet", so Biehler.
Die HerzoGästeführer bieten Führungen durch die Ausstellung an, und zwar an den Samstagen, 29. Januar und 5. Februar, jeweils ab 14 Uhr. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 15 Personen beschränkt. Zur Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung in der Tourist Information, Hauptstraße 34, notwendig. dort gibt es kostenlose Tickets und Informationen über die Hygieneregeln.
Für Schulklassen und Gruppen
Für Schulklassen und Gruppen können unter Telefon (09132) 901120 oder kultur@herzogenaurach.de spezielle Öffnungszeiten vereinbart werden.
Für normale Besucher gilt die 3G-Regel, eine FFP2-Maske ist erforderlich.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen