Infos für Geflüchtete, Spenden und Co.

Hilfe für die Ukraine: Diese Anlaufstellen gibt es im Kreis Forchheim

22.03.2022, 11:51 Uhr
Krieg in der Ukraine: Ein ausgebranntes Autos in der Nähe des durch Angriffe zerstörten Gebäudes der regionalen Verwaltung von Charkiw, der zweitgrößten Stadt des Landes.

© dpa/Ukrinform Krieg in der Ukraine: Ein ausgebranntes Autos in der Nähe des durch Angriffe zerstörten Gebäudes der regionalen Verwaltung von Charkiw, der zweitgrößten Stadt des Landes.

+++ Diese Übersicht wird ständig aktualisiert, da derzeit viele kommunale und private Hilfsaktionen erst im Entstehen begriffen sind. Falls Sie Ihre Hilfsaktion für die Ukraine hier veröffentlichen wollen, mailen Sie uns: redaktion-forchheim@vnp.de +++

Infos für Geflüchtete, Angehörige und potentielle Helfer

- Grundsätzliche Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine gibt es (auch auf Ukrainisch) auf der Seite des Bundesinnenministeriums sowie auf der Seite der Regierung von Oberfranken.

- Das Sozialamt des Landratsamts Forchheim (Am Streckerplatz 3, Telefon 09191 / 86-2200) kümmert sich um die Belange von Geflüchteten aus der Ukraine. Alle dortigen Ansprechpartner sowie Informationsmaterial finden Sie hier auf der Internetseite des Landratsamts.

- Daniel Sauer ist als hauptamtlicher Integrationslotse der Caritas Ansprechpartner für Ehrenamtliche, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren wollen. Kontakt: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 10.30 Uhr und 14.30 bis 17.30 Uhr, zusätzliche freitags von 10 bis 12 Uhr in der Caritas-Kontaktstelle, Birkenfelder Straße 15, Forchheim, Telefon 09191 / 3519293.

- Die Ukraine-Hotline Bayern für Geflüchtete, Angehörige und Helfer ist Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr zu erreichen unter Telefon 089 / 54497199 oder unter kontakt@ukraine-hotline-bayern.de erreichbar. Alle dort arbeitenden Personen sprechen i.d.R. Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch.

-Auch der Verbraucher Service Bayern bietet ab sofort Ukraine-Helfer*innen kostenlose Beratung an. Welche Versicherungen müssen für die Ukrainer*innen abgeschlossen werden? Worauf ist beim Abschluss eines Mobilfunkvertrags zu achten? Mietvertrag und Nebenkosten – worauf ist beim Einzug in die eigene Wohnung zu achten? Diese Fragen kann der VSB in einer kostenlosen persönlichen Beratung klären: Beratungsstelle Forchheim, Nürnberger Straße 15, Telefon 09191/64689.

Infos zur Unterbringung von Geflüchteten

- Wer Wohnraum für geflüchtete Menschen aus der Ukraine bereitstellen will, sendet bitte eine Mail an sozialamt@lra-fo.de. Geben Sie die Anschrift der Wohnung, die Größe, die Anzahl der Personen, die untergebracht werden können und Ihre Kontaktdaten an. "Die Organisation der Hilfen ist derzeit noch im Aufbau. Wir werden bei Bedarf auf Ihr Angebot zurückkommen", teilt das Landratsamt Forchheim mit.

- Weitere Infos zum Thema gibt es auch auf der Seite der Regierung von Oberfranken.

Spenden für die Ukraine

- Sammel- und Sachspenden-Aktionen für die Ukraine im Landkreis Forchheim:

  • Gemeinde Unterleinleiter
  • Gemeinde und Feuerwehr Weilersbach
  • Freiwillige Feuerwehr Kunreuth und Leutenbach-Dietzhof
  • Gemeinde Hallerndorf Spenden und Hilfe & Unterkünfte
  • Feuerwehren Pinzberg und Gosberg
  • Markt Wiesenttal
  • Die JU Effeltrich/Poxdorf teilt mit: Am Samstag, 26. März, werden Spenden an den Lebensmittelläden gesammelt, von 7.30 bis 9 Uhr bei: Bäckerei Merkel , Bäckerei Werner, Poxdorf, Bäckerei Werner, Effeltrich und von 13 bis 15 Uhr beim Netto. Aktuell werden vor allem Hygieneartikel, Verbandsmaterial und schwer verderbliche Lebensmittel gebraucht. Eine aktuelle Übersicht über Benötigtes unter: www.bamberghilftukraine.de.

  • Stegaurach: Am Wochenende, 26./27. März, ist ein weiterer Hilfstransport geplant. Der Stegauracher Bürgermeister Thilo Wagner wird ihn begleiten. Die Gemeinde und „Stegaurach Hilft“ sammeln Hilfsgüter. Es werden vorrangig Lebensmittel und Hygieneartikel benötigt, keine Kleidung. Die Abgabezeiten: So., 20. März, 15-18 Uhr sowie Mo./Di/Mi., 21/22./23.. März, jeweils 16-19 Uhr, Anlieferung ist in der Lagerhalle, Dr. Noddack-Str. 8, (Industriegebiet Debring) möglich. Bitte halten Sie sich an die Bedarfsliste unter www.stegaurach.de/aktuelles.

- Geldspenden für Ukraine-Hilfe durch den Caritasverband (damit werden u.a. Windeln, Hygieneartikel, Mobilität sowie die Eltern-Kind-Gruppen/Ukraine finanziert) an das Spendenkonto bei der Sparkasse Forchheim, IBAN: DE94 7635 1040 0000 1008 00.

- Verschiedene überregionale Geldspende-Möglichkeiten für die "Nothilfe Ukraine" werden hier aufgelistet.

Verwandte Themen


Keine Kommentare