„Schon heftig kalt“
„Neuer Rekord“: Knapp -6 Grad Ende Mai in Nürnberg gemessen - jetzt drohen Regenfälle und Gewitter
24.05.2025, 17:27 Uhr
Noch vor wenigen Tagen erst fühlte man sich in Franken, als wäre man über Nacht irgendwo am Mittelmeer gelandet. Strahlender Sonnenschein bei Temperaturen von bis zu 25 Grad. Zahlreiche Menschen schürten zu diesem Anlass auch den heimischen Grill an, oder verbrachten die freie Zeit beziehungsweise spätestens den Feierabend dann im Freien.
Wer hier jedoch dachte, der Sommer 2025 steht nun endlich vor der Tür, der wurde – zumindest vorerst – auf unbestimmte Zeit vertröstet. In den letzten Tagen gingen die Temperaturen immer mehr nach unten. Der Wind frischte deutlich ab, letzte Nacht wurde es dann zumindest für diese Jahreszeit teilweise schon extrem.
Wie der fränkische Experte „Wetterochs“ in seiner aktuellen Rundmail berichtet, wurden in Nürnberg-Netzstall mit -5,9 Grad „neue Rekorde für die letzte Mai-Dekade aufgestellt.“. Selbst der Experte bezeichnete diesen Vorgang als „schon heftig kalt für diese Jahreszeit.“
Landwirte mussten Gemüse oder – ganz aktuell – Spargel teilweise abdecken, damit die Ernte nicht der Kälte zum Opfer fällt. Dafür, dass in wenigen Tagen schon der Juni ansteht, doch eher außergewöhnlich.
Zu der Kälte kommt nun auch noch Nässe hinzu, denn: So hat der „Wetterochs“ in seiner Prognose für Sonntag (25. Mai 2025) „länger anhaltende Regenfälle“ ausgemacht. Dazu maximal 15 Grad im Tagesverlauf. „Wetter.com“ meldet für den Raum Nürnberg und Umgebung hier ebenfalls dann bis zu knapp 14 Liter pro Quadratmeter.
Ab Mittwoch (28. Mai 2025) ziehe dann ein „kräftiges Tief mit seinem Kern über Dänemark nach Osten“, wagt der „Wetterochs“ einen weiteren Ausblick. Immer wieder kann dann auch Regen vom Himmel fallen. Immerhin: Die extrem kalten Nächte sind damit aber auch erst einmal wieder vorüber. In den kommenden Tagen fallen die Temperaturen nach Sonnenuntergang nur noch selten unter den Wert von zehn Grad. Dafür werden tagsüber dann aber auch nicht mehr als 18 Grad maximal erreicht.

Der „Deutsche Wetterdienst“ (DWD) hat auf seiner Homepage zudem Gewitter in Bayern im Visier. Diese können ab Sonntagnachmittag (25. Mai 2025) auftreten, aber auch in Schauer übergehen. Zudem kommen „frisch bis starke“ Böen auf. Auch am Montag (26. Mai 2025) kann es gebietsweise zu Regen beziehungsweise Schauern kommen.
Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es dann für alle Vitamin-D-Fans auch noch: Kommendes Wochenende könnte es dann zu einem nächsten Umschwung kommen. So erklärt der „Wetterochs“ hier, dass es „vorübergehend zu einer Wetterbesserung und Erwärmung“ kommen könnte. Rund um den 31. Mai / 1. Juni 2025 scheine die Sonne dann wieder häufiger und „je nach Wettermodell wird es 24 bis 28 Grad warm.“ Für die genaue Prognose müssen hier aber wie gewohnt dann noch ein paar Tage vergehen.