Städtische Bepflanzung

Urbanes Grün für Neustadt: Grüne wollen Stadtklima verbessern

16.05.2021, 17:34 Uhr
Urbanes Grün für Neustadt: Grüne wollen Stadtklima verbessern

© o.n.

Die Architektin und baupolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag gab dazu kürzlich Anregungen in einem Online-Vortrag der grünen Stadtratsfraktion, die "urbanes Grün für Neustadt und die Lebensqualität der Stadtbewohnerinnen und -bewohner für enorm wichtig" erachtet. "Durch mehr Stadtgrün", so ihr Credo, "erreichen wir die Verbesserung des Stadtklimas, der biologischen Vielfalt, der Naturerfahrung und der gesellschaftlichen Teilhabe".

Stadtgrün schützt das Klima durch CO2- Speicherung, schafft Kaltluftgebiete, Luftaustausch, Schatten und Verdunstungskühle und schützt so vor Hitze. Es fördert Artenreichtum und Biodiversität im Lebensumfeld der Menschen und hat soziale Funktion. Zudem trägt Stadtgrün positiv zum nachbarschaftlichen Zusammenleben, zu Naturerfahrung und Umweltbildung bei. Gesundheit bei, fördert die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger, steigert das psychosoziale Wohlbefinden, wirkt Umweltbelastungen entgegen und steigert ökonomische Effekte.

Lange Liste von Vorzügen

Die Liste der Vorzüge lässt sich mit der Steigerung von Städten fortsetzen, für deren Wertschöpfung es direkte und indirekte Beiträge leistet zur Wertschöpfung in Kommunen. Lärmreduktion Umweltbildung, Verbesserung des Stadtklimas, Naturerfahrung, Gesundheit, Erhalt der biologischen Vielfalt, Lebensqualität, Regenwasserrückhalt oder attraktive Stadtquartiere waren weitere Stichworte der Landtagsabgeordneten Ursula Sowa in Übereinstimmung mit der Stadtratsfraktion der Grünen.

Diese sehen in der "Erarbeitung und Fortschreibung integrierter städtebaulicher Entwicklungskonzepte" ebenso hilfreiche Maßnahmen, wie in der "Aufwertung und Qualifizierung von Grün- und Freiflächen, des öffentlichen Raumes und des Wohnumfeldes". Der Herstellung multifunktionale Grün- und Freiflächen messen sie ökologische, soziale und städtebauliche Bedeutung bei. Keine Frage also, es in "Grüne Infrastruktur" zu investieren, "vielfach wirtschaftlicher ist, als künstliche Lösungen als Ersatz für die Leistungen herzustellen, die die Natur kostenlos bereitstellt", wie etwa Hochwasserschutz, Sicherung der Grundwasserversorgung oder Abschwächung von Hitzewellen).

Keine Kommentare