Bunte Liga: Clubtrainer führt unterschiedlichste Teilnehmer durch die Stadt
Noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen!
Registrieren Sie sich hier:
Vielen Dank. Ihr Benutzeraccount wurde erstellt. Um ihn zu verifizieren, ist noch ein kleiner Schritt nötig:
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten.
Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.
Vielen Dank für Ihre Registrierung!
Ihr Konto wurde erfolgreich aktiviert.
Hinweis
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen. Dies können Sie jederzeit nachholen.
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden. Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen. Bitte versuchen Sie erneut, sich zu registrieren. Sollte das nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de.
Bestätigung der Einwilligung
Vielen Dank!
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote.
Registrieren Sie sich hier:
Vielen Dank. Ihr Benutzeraccount wurde erstellt. Um ihn zu verifizieren, ist noch ein kleiner Schritt nötig:
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten.
Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.
Vielen Dank für Ihre Registrierung!
Ihr Konto wurde erfolgreich aktiviert.
Hinweis
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen. Dies können Sie jederzeit nachholen.
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden. Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen. Bitte versuchen Sie erneut, sich zu registrieren. Sollte das nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de.
Bestätigung der Einwilligung
Vielen Dank!
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote.
Diversity-Lauf
Bunte Liga: Clubtrainer führt unterschiedlichste Teilnehmer durch die Stadt
Nürnberg
- Gemeinsame Sache: der Club, Nürnberger Firmen und Laufteilnehmer setzten in der Innenstadt ein Zeichen für Vielfalt.
Wenn es heißt, dass jeder Läufer anders ist, dann wird meist über verschiedene Laufstile philosophiert. Aber die Vielfalt unter den Läufern geht noch weit darüber hinaus. Das haben die Teilnehmer eines "Diversity-Lauf" eindrucksvoll gezeigt.
Von ein wenig Regen lassen sie sich doch nicht aufhalten, wenn es doch um eine wichtige Botschaft geht: Die Teilnehmer des "Diversity-Lauf" hatten ein klares Ziel - und das war wetterunabhängig: Es ging darum, Vielfalt für alle sichtbar zu machen.
Egal ob nun Langstreckenläufer, Gelegenheitsjogger oder Couchbesetzer - engagiert machten sich die Teilnehmer auf den vier Kilometer langen Kurs durch die Nürnberger Altstadt. Dabei gab es prominente Unterstützung:
Angeführt von Club-Cheftrainer Robert Klauß zogen die Teilnehmenden vorbei an Orten mit besonderer Bedeutung für queere Menschen: zu einer Gedenk-Installation am Jakobsplatz für an Aids verstorbenen Menschen (mit Kurzinfo durch die Aids-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth), weiter zu einer Vertreterin des queeren Zentrums Fliederlich am Spittlertorzwinger, hin zur Gedenkstelle für homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus an der Regenbogenbank am Magnus-Hirschfeld-Platz.
Nach dem Zieleinlauf an der „Straße der Menschenrechte“ setzte die Lauf-Community ein buntes Zeichen und besprühte eine Zaunfahne für die Nordkurve im Max-Morlock-Stadion. "Werte, für die auch der Club steht", betonte Robert Klauß.
Neben der Datev unterstützte auch der CSD Nürnberg den Diversity-Lauf. „Es freut uns sehr, dass das Thema LSBTIQ und Diversity nach diesem regenbogenreichen EM-Sommer auch regional ernst genommen wird", sagte Bastian Brauwer vom CSD Nürnberg.