Ermittlungen laufen
USK-Einsatz nach FCN-Spiel in Nürnberg: Mehrere Verletzte und dutzende Festnahmen - das war los
10.05.2025, 08:28 Uhr
Unschönes Ende eines Fußballspiels in Nürnberg: Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken in einer Pressemitteilung aus der Nacht von Freitag (09. Mai 2025) auf Samstag (10. Mai 2025) bekannt gibt, ist es nach der Partie 1. FC Nürnberg gegen den 1. FC Köln zu einem USK-Einsatz im Stadtgebiet gekommen.
Alles begann demnach am Freitagabend. Hier – so berichten es die Beamtinnen und Beamten in dem Schreiben dazu weiter - kam es nach dem Zweitligaspiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem 1. FC Köln im Nürnberger Stadtteil Rennweg zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen Fangruppen. Mehrere Personen wurden dabei verletzt, „mehrere Dutzend“ Tatverdächtige wurden im Anschluss von der Polizei festgenommen.
Gegen 19.55 Uhr meldeten mehrere Passanten über den Polizeinotruf eine Schlägerei zwischen zwei vermummten Gruppen im Bereich der Ludwig-Feuerbach-Straße. Die Gruppen gingen körperlich aufeinander los und flüchteten anschließend in unterschiedliche Richtungen.
Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen durch Streifen der Polizeiinspektionen Nürnberg sowie Einsatzkräfte des Unterstützungskommandos Mittelfranken (USK) führten zur vorläufigen Festnahme mehrerer Dutzend Personen im Stadtgebiet.
Ultra-Gruppierungen im Fokus
Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich laut Polizeiangaben bei den Festgenommenen überwiegend um Mitglieder oder Sympathisanten von Ultragruppierungen der beiden beteiligten Fußballvereine von FCN und Köln. Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Nürnberg hat die Ermittlungen bereits übernommen. Der Verdacht richtet sich auf Landfriedensbruch, wobei der genaue Tathergang derzeit rekonstruiert wird.
Die Kriminalpolizei bittet in diesem Zusammenhang zudem auch bewusst und proaktiv um Hinweise aus der Bevölkerung. Mögliche Zeuginnen oder Zeugen, die die Auseinandersetzung beobachtet haben oder Angaben zum Ablauf machen können, werden gebeten, sich umgehend unter der Telefonnummer 0911 2112 - 3333 beim Kriminaldauerdienst Mittelfranken zu melden, endet die Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Mittelfranken zu dem Vorfall vorerst abschließend.
Zuvor hatte der 1. FC Nürnberg sein Heimspiel gegen den Aufstiegs-Favoriten aus der Domstadt am Ende mit 1:2 verloren.
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.