Steinzeit-Saunen und Whiskey-Verkaufsverbot So gegensätzlich kann Finnland sein, wie unsere Fotos zeigen 30 Bilder, Text von Claudia Weinig Claudia Weinig Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung/Hilpoltteiner Zeitung/Schwabacher Tagblatt/ Wochenanzeiger Roth-Sch E-Mail zur Autorenseite 6.8.2022, 06:00 Uhr Land und Wasser, taghelle Nächte und scheinbar nicht endende Dunkelheit, bitterkalte Winter und kochend heiße Auszeiten vom Alltag - Finnland ist ein Land der Gegensätze. Und doch geht am Ende alles gut zusammen. Den Artikel zu dieser Bildergalerie lesen Sie unter www.nn.de/leben/reisen. 1 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Land und Wasser, taghelle Nächte und scheinbar nicht endende Dunkelheit - Finnland ist ein Land der Gegensätze. Und doch geht am Ende alles gut zusammen. © Weinig 2 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Wer Outdoor-Sport liebt, wird in Finnland fündig - Wassersport in (fast) allen denkbaren Variationen bieten versierte Guides an. © Claudia Weinig 3 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Eine Saunameisterin wie Maaria Alén weiß viel um die Sauna-Tradition Finnlands, die tatsächlich bis auf die Steinzeit zurück geht. © Weinig 4 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Vom kinderwagenfreundlichen Spazierweg bis zur tagelangen Weitwanderung reicht das Spektrum der Wanderrouten, die die 39 ausgewiesenen Nationalparks durchziehen. Wer mehr über Flora und Fauna erfahren will, kann sich kundigen Guides, wie Jussi Oinas anschließen. © Weinig 5 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Man muss keine "Bergziege" sein, um die Höhen Finnlands zu erklimmen. Denn das Land ist weniger "bergig" als "hügelig". © Weinig 6 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Die Zeit und das Boot dahin gleiten lassen - auf rund 188 000 Seen gibt es dazu oft und viel Gelegenheit. © Weinig 7 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Der Päijänne ist der längste See Finnlands. Er erstreckt sich mit zahlreichen Ausläufern ca. 120 km von Asikkala im Süden bis Jyväskylä im Norden. An seinen Ufern lässt sich auf gut ausgeschilderten Wegen in aller Ruhe die Natur wandernd genießen. © Weinig 8 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Lahti ist vielen als Wintersportort bekannt. Doch hat die Stadt auch im Sommer viel zu bieten und nimmt europaweit ökologisch eine Vorbildfunktion ein. © Weinig 9 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Die Salpausselkä-Schanzen in Lahti sind nach dem Salpausselkä-Höhenzug benannt, auf dem sie errichtet wurden. Hier stellte Johann Andre Forfang am 4. März 2017 den Schanzenrekord mit 138 Metern auf. © Weinig 10 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Auch von unten besehen sind die Schanzen, die im Sommer am Ende in einem Schwimmbecken auslaufen, beeindruckend. © Weinig 11 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Klein, aber so fein ist die Teerenpeli-Brauerei, dass sie sich erfolgreich auf großen Whiskey-Wettbewerben mit Prämierungen gegen die Großen der Branche gut behaupten kann. © Weinig 12 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Im Vergleich zu "Ur-Ländern" wie Schottland, ist Teerenpeli noch jung auf dem Markt. Ersat 2008 begann das familiengeführte Unternehmen, das bis dahin nur Bier braute, mit der Produktion von Whisky. © Weinig 13 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Schräg, aber eben typisch Finnisch: Die Destillerie darf ihren eigenproduzierten Whisky nicht in ihren eigenen Räumen verkaufen, sondern innerhalb des Landes nur in lizensierten Geschäften und Restaurants. © Weinig 14 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Mit viel Liebe zum eigenen Produkt und großer Sachkenntnis führt Jussi Oinas Besucher durch ein Whiskey-Tasting. © Weinig 15 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Wer nicht nur trinken mag, sondern auch essen, muss sich zwar mit deutlich höheren Preisen als in Deutschland üblich anfreunden. Doch dafür bekommt man herausragende Qualität und Einfallsreichtum mit dem Umgang von regionalen Produkten .- hier eine vegetarische Platte - auf den Teller. © Weinig 16 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Traditionen werden in Finnland gerne gepflegt. Hier spielt und singt ein Ensemble alte Volksweisen im Freiland-Pentala-Schären-Museum auf der Insel Pentala in der Espoonlahti Bucht nahe Espoo. Zum Museumsdorf gehören 15 verschiedene Gebäude. © Weinig 17 / 30 Finnland – Land der Gegensätze In diesem Haus, das originalgetreu erhalten wird, lebte einst das Fischer-Ehepaar Arvic und Gurli Nyholms. Hier lässt es sich eintauchen in das Leben von einst auf dieser Insel. © Weinig 18 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Ein bisschen elitär, dennoch gemütlich und einen Besuch Wert ist das Hafenrestaurant "Paven" auf der Insel Pentala. © Weinig 19 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Für unsereins Zungenbrecher, tatsächlich sind das aber nur einfache finnische Ortsangaben. Jedoch kommen Gäste sehr gut mit Englisch durchs gesamte Land. © Weinig 20 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Idylle pur gibt es in vielen Winkeln des Landes zu entdecken. © Weinig 21 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Nicht aus dem finnischen Leben wegzudenken: Bootfahren und fischen. © Weinig 22 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Architektonisch einzigartig in einzigartiger Umgebung: Die Ferienhäuser "Haasi Mirror Houses" am Ufer des Päijänne-Sees. © Weinig 23 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Wer erfolgreich beim Angeln sein will, braucht den richtigen Köder dazu. Die Auswahl dazu ist riesig. © Weinig 24 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Der verstorbene Erfinder des legendären Turus Ukko Wobblers, Jorma Turunen, war von Kindesbeinen an mit dem Thema Raubfischangeln groß geworden. Wie die meisten Kinder in Finnland, ging er fast täglich mit seinem Vater fischen. An ihn erinnert dieses Denkmal. © Weinig 25 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Angeln und Angelgewässer sind ein wichtiger Teil der finnischen Identität. In einem Boot auf dem Wasser umherzutreiben und die Natur zu genießen ist für viele Menschen eine unverzichtbare Lebensweise. © Weinig 26 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Es kann und muss ja nicht immer ein großer Fang sein. Dieser Fisch durfte nach dem Fangen wieder ins Wasser zurück. © Weinig 27 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Saunameisterin Maaria Alén weist ihre Gäste mit viel Liebe zum Detail in die finnische Saunakultur ein. Hier zeigt sie eine Rauchsauna. © Weinig 28 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Weite Strände und angenehme Temperaturen bieten gerade Familien beste Urlaubsvoraussetzungen. © Weinig 29 / 30 Finnland – Land der Gegensätze In Lahti ist einer der besten Konzertsääle (Gebäude Mitte) beheimatet. Er ist komplett aus Holz gebaut und wird selbstverständlich bei einer Stadtführung mit angesteuert. © Weinig 30 / 30 Finnland – Land der Gegensätze Wasser aus natürlichen Quellen gibt es viele. Hier in Lahti wird die größte Wasserorgel im skandinavischen Bereich daraus gespeist. © Weinig Verwandte Themen Bildergalerien Reisereportagen zu Skandinavien Reiseland Finnland