Geschichte des Klaviers Der Nürnberger Mozartverein 1829 e. V. startet mit einer Zeitreise in die neue Saison Von vnp 11.1.2023, 11:00 Uhr © Mozartverein 1829 e. V. Yaxiang You und Wolfgang Manz laden am 21. Januar in die Marthakirche. 0 Nürnberg - Der Nürnberger Mozartverein 1829 e. V. startet in die neue Saison. Die erste Sitzung des noch jungen Jahres übernimmt der Chef höchstpersönlich. Am Samstag, 21. Januar 2023, lädt Mozartverein-Vorsitzender Wolfgang Manz zu einem moderierten Konzert in die Marthakirche. "Von Mozart bis Ravel" lautet die Überschrift des Abends. Gemeinsam mit Yaxiang You wird Manz der Entwicklung der Klavierspieltechnik nachspüren – denn so, wie wir die Klassiker heute kennen und lieben, haben sie ihre Erschaffer zu Lebzeiten nie gehört (Stichwort "Tempo"). Live zu hören geben wird es auf dieser kleinen Zeitreise Werke von Beethoven, Chopin, Brahms, Liszt, Ravel und natürlich von Wolfgang Amadeus Mozart. Freizeit & Events 8.1.2023, 18:55 Uhr Geburtstagskonzert in München Leslie Mandoki wird 70: Warum Markus Söder wegen ihm einen "Romantik-Tinitus" hat Von vnp,dpa Der Nürnberger Mozartverein gilt als einer der ältesten seiner Art weltweit. Gegründet 1829 von Stadtmusikdirektor Ernst Blumröder als Chor nach dem Vorbild der "Goethe-Zelter'schen Liedertafel" in Berlin, benannte sich der Verein Mitte des 19. Jahrhunderts aufgrund der auch in Nürnberg grassierenden Mozartmania in "Mozartverein" um – und ist bis heute ungebrochen aktiv. "Von Mozart bis Ravel" am 21. Januar 2023 um 19 Uhr in der Kirche St. Martha, Königstraße 79, Nürnberg. Mehr Informationen unter: www.mozartverein1829.de nn.de 6.1.2023, 18:55 Uhr Neujahrskonzert Neujahrskonzert der Symphoniker: Darlington verwandelt Meistersingerhalle in einen Tanzpalast Von Uwe Mitsching Verwandte Themen Kultur-Nachrichten Keine Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden