Faszination und Verfall: Lost Places in Franken 10 Bilder 30.12.2020, 05:55 Uhr "Lost Places" üben auf viele Menschen eine unglaubliche Faszination aus. Verlassene, verfallene, vergessene Orte haben eine ganz eigene Ästhetik. Zahlreiche Fotografen und Autoren beschäftigen sich mit solchen "Lost Places". Wir haben drei von ihnen gebeten, uns ihre Fotos zu schicken. Die meisten sind in Franken entstanden. Aus guten Gründen verraten wir aber nicht immer, wo. 1 / 10 Ehemalige Quelle in Nürnberg Benedikt Grimmler hat für sein Buch "Lost & Dark Places Franken", das im Bruckmann Verlag erschienen ist, auch das ehemalige Quelle-Versandzentrum in Nürnberg-Muggenhof abgelichtet. In dem Kapitel "Die versiegte Quelle" zeichnet er die Entwicklung des Unternehmens vom "größten Versandhaus Europas zur riesigen innerstädtischen Industriebrache" nach. © Benedikt Grimmler 2 / 10 Alte Papierfabrik bei Stadtsteinach Der Fotograf Benedikt Grimmler aus Stadtsteinach in Oberfranken hat für sein Buch, das eine Art Reiseführer ist, unter anderem die alte Papierfabrik in seiner Heimat besucht. © Benedikt Grimmler 3 / 10 Alter Friedhof in Kulmbach "Ehrenvoll verwildert" nennt sich das Kapitel, in dem Benedikt Grimmler den alten Friedhof in Kulmbach beschreibt. Dort liegen zahlreiche ehemalige Größen der oberfränkischen Stadt - "in zerfallenen Gräbern, die einem Gruselfilm als Kulisse dienen könnten", wie Grimmler es formuliert. © Benedikt Grimmler 4 / 10 Little Girl Blue Katja Gehrungs Galerie ist in der Fürther Gustavstraße zu finden. Die Fotografin arbeitet immer alleine und mit Selbstauslöser. Dieses Bild nennt sie "Little Girl Blue". (www.katjagehrung.de) © Foto: Katja Gehrung 5 / 10 Blueberry Faszinierend an Katja Gehrungs Aufnahmen ist vor allem der Kontrast aus verlassenem, verfallenem Ort und dem menschlichen Körper - der immer ihr eigener ist und den sie auf ganz besondere Weise in ihren Bildern inszeniert. © Foto: Katja Gehrung 6 / 10 Knocking on heaven's door Die Bilder, die Katja Gehrung inszeniert, erzählen immer auch Geschichten und könnten auch Szenen aus einem Film oder Theaterstück sein. © Foto: Katja Gehrung 7 / 10 Verlassenes Sanatorium bei Bayreuth Nina Schütz aus Amberg hat ein Buch im Sutton Verlag veröffentlicht, das "Verlassene Orte in Franken" zeigt, wie etwa diesen hier: Früher war es ein Erholungsort, nun ist das Gebäude in einem erbärmlichen Zustand. Seit der Schließung 2004 ist das ehemalige Sanatorium bei Bayreuth sich selbst überlassen. © Sutton Verlag / Nina Schütz 8 / 10 Ehemalige Lebkuchenfabrik bei Wunsiedel im Fichtelgebirge Die Maschinen ruhen schon lange, trotzdem sieht es in der stillgelegten Fabrik aus, als ob man schon morgen den Betrieb wieder aufnehmen könnte. Die Ursprünge der Fabrik liegen in einem kleinen Konditorladen, der aufgrund steigender Nachfrage stetig wuchs. Schließlich baute man diese Räume, um massenweise Weihnachtsgebäck produzieren zu können. Vor etwa 25 Jahren wurde der Standort aufgegeben, die Produktion verlegt. Die Räume erzählen nun nur noch still die Geschichte der einst belebten Produktionshallen. © Sutton Verlag / Nina Schütz 9 / 10 Kapellenruine bei Bamberg Die Überreste dieser alten Kapelle liegen mitten im Wald, das Gemäuer bröckelt vor sich hin, die hölzernen Gewölbe sind zerstört. Einst zierte die Kapelle die Parkanlage eines Schlosses, die großen gotischen Fenster ließen den Raum erstrahlen. Seit 1960 ist der Bau allerdings dem Verfall ausgesetzt - seine frühere Pracht lässt sich nur noch erahnen. © Sutton Verlag / Nina Schütz 10 / 10 Abgestellte Eisenbahnwaggons bei Forchheim Der Geisterzug liegt ein wenig abseits von dem Bahnhof am Ende einer Bahnstrecke, die um das Jahr 1930 in Betrieb genommen wurde. Der letzte reguläre Personenzug fuhr hier 1976. Seit vielen Jahren werden auf der Trasse aber Dampfzugfahrten angeboten - sie sind eine Attraktion in der Region. Die verlassenen Waggons in der Nähe sind unterschiedlicher Bauart: Abteile für normale Reisende sind genauso dabei wie Anhänger wie Schüttgut. © Sutton Verlag / Nina Schütz Verwandte Themen Kultur-Nachrichten Bildergalerien