Konzert-Tipp
Österreichischer Liedermacher, Nürnberger Epitaphienkünstler: Tom Haydn on Tour
16.10.2023, 09:54 Uhr
Tom Haydn wurde 1967 in St. Pölten geboren und seine Liebe gehört nicht nur der Musik. Er absolvierte eine Ausbildung an der Fachschule für Metalldesign, 1991 kam er nach Fürth und entdeckte die Nürnberger Epitaphienkultur – eine Ausdrucksform der Gedenkkultur, die 2018 in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde.

Als Metallkünstler fertigt Tom Haydn individuelle Grabmale aus Bronze an – in Nürnberg besitzen die Friedhöfe St. Johannis und St. Rochus tausende Epitaphien, jedes einzelne davon ein Kunstwerk für sich. Seit 2002/2003 knüpft Haydn in seinem Atelier an diese Tradition an, er fertigt Unikate und engagiert sich für den Erhalt dieser einzigartigen Gedenkkultur.
In der Tradition der österreichischen Liedermacher

Als Musiker sieht er sich in der Tradition der österreichischen Liedermacher. Er war jahrelang auf Kleinkunstbühnen unterwegs, unter anderem auch mit Konstantin Weckers Bühnenpartner Jo Barnikel.
Er wurde auch schon mit Georg Danzer oder dem jungen Wolfgang Ambros verglichen.
Sein letztes Album „Blinder Passagier“ nennt er selbst „das authentischste, das am meisten von mir herzeigt. Es ist die erste Platte seit Langem, wo ich rein nur österreichisch singe, also Dialekt.“
Kulturverein fördert das gesellige Leben
Es ist dem Kultur-Netzwerk Schwarzenbruck e.V. zu verdanken, dass Tausendsassa Tom Haydn in der Bürgerhalle Schwarzenbruck zu erleben ist. Das Kultur-Netzwerk gründete sich 2009; Initiator war der Künstler Peter Zajdler aus Schwarzenbruck. Er suchte und fand Gleichgesinnte zur Gründung eines Kulturvereins, um das kulturelle, geistige und gesellige Leben in Schwarzenbruck zu fördern. Viele aktive Mitglieder erweckten den Schwarzenbrucker Mondscheinmarkt zum Leben. Mittlerweile gehört dieses Bürgerfest zum festen Jahresprogramm der Gemeinde.
Der Vorverkauf läuft direkt über info@tom-haydn.de oder auch über Jürgen Pfaff, Vorstandsmitglied des KulturNetzwerks, unter der Nummer 0171/3864912 oder per E-Mail jp@jpfaff.de
Karten sind auch in der Christopherus Apotheke, Beethovenstraße 1 in 90592 Schwarzenbruck erhältlich.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen