Keine "ergänzenden Änderungen"

Rocken und rauchen: Darf man bei Rock im Park kiffen?

3.6.2024, 10:24 Uhr
Auf das Kiffen an der Stage wird man wohl verzichten müssen. (Symbolbild)

© IMAGO/Geisser Auf das Kiffen an der Stage wird man wohl verzichten müssen. (Symbolbild)

Seit der Legalisierung darf man legal einen Joint rauchen, aber auch nicht überall. Die Cannabis-Legalisierung kam mit einigen Sonderregeln einher. Ganz besonders bezogen auf die Standorte, wo es erlaubt ist und inwiefern Minderjährige in der Nähe sind. Die Handhabe auf dem Oktoberfest in München hat gezeigt, dass es auch nicht überall, wo gefeiert wird, gestattet ist.

Auf die Frage, wie das Kiffen oder der Konsum von Cannabis auf dem Rock-im-Park-Gelände geregelt ist, teilt der Sprecher der zuständigen PR-Agentur mit: "Rock im Park hält sich an die gesetzlichen Vorschriften. Es wird keine neuen ergänzenden Änderungen speziell in Bezug auf den Besitz oder Konsum von Cannabis geben."

Somit sind besonders die verschiedenen Verbotszonen zu beachten, sowie dass der Konsum in unmittelbarer Nähe von Minderjährigen untersagt ist. Denn auf Rock im Park dürfen Kinder von acht bis 15 Jahren mit Begleitung einer Aufsichtsperson offiziell bei den Konzerten dabei sein und das Camping-Gelände betreten. Jugendliche ab 16 dürfen alleine das Festival besuchen.

Überblick der Verbotszonen

Eine Möglichkeit, die Verbotszonen innerhalb des Rock-im-Park-Geländes im Überblick zu behalten, ist die "Bubatzkarte". Die Karte ist ein Hobby-Projekt eines Softwareentwicklers aus Koblenz, die alle bekannten und offiziellen Verbotszonen kennzeichnet. Davon gibt es allerdings eine Menge innerhalb des Festivalgeländes.

Rund um das Max-Morlock-Stadion ist eine große rote Verbotszone, in welcher die Hauptbühnen, "Mandora Stage" und "Utopia Stage" liegen. Hinzu kommt der Bereich um den Spielplatz und den Skaterpark am Silbersee. Die Campingflächen um den kleinen Dutzendteich, den Silbersee und den Flachweiher sind größtenteils außerhalb der roten Fläche. Dort wird dann wahrscheinlich der Konsum offiziell gestattet sein, solange kein Minderjähriger in der Nähe ist.

Rot gekennzeichnete Bereiche der "Bubatzkarte", sind öffentliche Verbotszonen auf dem Rock-im-Park-Gelände.

Rot gekennzeichnete Bereiche der "Bubatzkarte", sind öffentliche Verbotszonen auf dem Rock-im-Park-Gelände. © Screenshot/bubatzkarte.de

Verwandte Themen