Neue Filme und Serien Tipps der Redaktion: Die Dezember-Highlights bei Netflix und Prime Video 10 Bilder 30.11.2022, 15:48 Uhr Neben dem zweiten "Knives Out"-Film mit Daniel Craig und einem bildgewaltigen Epos von Alejandro G. Iñárritu ("Bardo") hat Netflix im Dezember auch eine dicke Portion Fantasy ("The Witcher: Blood Origin") auf Lager. Prime Video zeigt mit "Tatsächlich... Liebe" einen alten Weihnachtsklassiker und mit "Something from Tiffany's" einen neuen Weihnachtsfilm. Daneben startet die dritte Staffel von "Tom Clancy's Jack Ryan". 1 / 10 Glass Onion: A Knives Out Mystery (Netflix) Daniel Craig schlüpft ein zweites Mal in die Rolle des Privatdetektivs Benoit Blanc. In "Glass Onion: A Knives Out Mystery", der Fortsetzung von "Knives Out - Mord ist Familiensache", ermittelt der Schnüffler auf einer griechischen Insel im Kreise zahlreicher prominenter Personen. Der Krimi von Rian Johnson startet am 23. Dezember bei Netflix. © JOHN WILSON/NETFLIX © 2022 2 / 10 The Witcher: Blood Origin (Netflix) Fans von "The Witcher" dürfen sich auf die Miniserie "The Witcher: Blood Origin" freuen. Das Prequel startet am 25. Dezember und spielt sich etwa 1000 Jahre vor "The Witcher" ab. Pflichtprogramm für Fantasy-Liebende. © netflix, NNZ 3 / 10 Guillermo del Toro's Pinocchio (Netflix) Guillermo del Toro ist ein Meister im Segment des fantastischen Films. Seine märchenhaften Horrorfilme suchen ihresgleichen. Nun hat sich del Toro an eine animierte Neuverfilmung von Pinocchio gewagt. Das zusammen mit Animations-Experte Mark Gustafson entstandene Werk startet am 9. Dezember bei Netflix. © Netflix 4 / 10 Emily in Paris (Netflix) Staffel 3 von "Emily in Paris" läuft ab 21. Dezember bei Netflix. Die Serie voller schöner Menschen über eine junge Frau, die für ihren Traumjob von Chicago nach Paris zieht, ist eine Kreuzung aus Komödie, Drama und Romantik. © STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX 5 / 10 Bardo (Netflix) Der mehrfach mit dem Oscar ausgezeichnete Regisseur Alejandro G. Iñárritu legt mit "Bardo, die erfundene Chronik einer Handvoll Wahrheiten" einen kunstvoll inszenierten Film vor, der mit seiner Laufzeit von zweieinhalb Stunden einiges an Sitzfleisch erfordert. In dem monströsen Bilderreigen mit autobiografischen Zügen geht es um einen Dokumentarfilmer in der Sinnkrise. Start: 16. Dezember bei Netflix. © Netflix 6 / 10 Treason (Netflix) In die geheime Welt der Spione und Spioninen führt die Netflix-Miniserie "Treason". In der mit Charlie Cox und Olga Kurylenko prominent besetzten Reihe wird ein angehender MI6-Agent mit seiner Vergangenheit konfrontiert. "Treason" feiert am 26. Dezember Premiere. © Netflix 7 / 10 Jack Ryan (Prime Video) Action satt bietet auch die dritte Staffel von "Tom Clancy's Jack Ryan" auf Prime Video. Der CIA-Agent muss diesmal gegen eine Gruppe von Verbrechern ankämpfen, die vorhat, die alte Sowjetunion wieder herzustellen, aber auch gegen Feinde im eigenen Lager. Los geht's am 21. Dezember. © Amazon Prime, NNZ 8 / 10 Something from Tiffany's (Prime Video) "Something from Tiffany's" spielt sich im weihnachtlichen New York ab und ist etwas für alle, die es gern ein bisschen romantisch haben. Im Zentrum des Geschehens stehen zwei Pärchen. Durch eine Verwechslung kreuzen sich deren Wege - der Rest wird nicht verraten. Der Film mit Zoey Deutsch und Ray Nicholsen startet am 9. Dezember. © Amazon Prime, NNZ 9 / 10 Nanny (Prime Video) Übersinnliches tut sich in "Nanny", in der eine senegalesische Einwanderin als Kindermädchen bei einer wohlhabenden Familie in New York arbeitet. Der Gewinnerfilm des Sundance Film Festivals bietet mehr als bloßen Horror. Sollte man sich nicht entgehen lassen. Starttermin bei Prime Video ist am 16. Dezember. © Amazon Prime, NNZ 10 / 10 Tatsächlich... Liebe (Prime Video) Einer der schönsten Weihnachtsfilme der Gegenwart ist der 2003 erschienene Episodenfilm "Tatsächlich... Liebe" mit Hugh Grant, Liam Neeson und Emma Thompson um eine Gruppe von Menschen, die alle mehr oder weniger miteinander verbunden sind. Prime Video nimmt den Weihnachtsklassiker am 5. Dezember in sein Programm auf. © Amazon Prime, NNZ Verwandte Themen Bildergalerien Kultur-Nachrichten Internet, Medien und Digitalisierung