Neue Filme und Serien der Streaming-Dienste Tipps der Redaktion: Die März-Highlights bei Netflix und Prime Video 10 Bilder 17.3.2022, 11:08 Uhr Netflix präsentiert im Monat der Oscar-Verleihung die neue Staffel von "Bridgerton". Außerdem veröffentlicht man den deutschen Ableger von "Queer Eye". Prime Video zeigt frische Folgen von "Upload" und "Star Trek: Steve Picard" und hat mit "Harriet", "Waves" und "The Green Knight" gleich drei große Hollywood-Produktionen zu bieten. 1 / 10 Bridgerton (Netflix) Die Zeit der schier endlosen Warterei ist vorbei: "Bridgerton"-Fans dürfen aufatmen, durchatmen und sich ab 25. März der zweiten Staffel der Serie, die in der High-Society Londons des 19. Jahrhunderts angesiedelt ist, voll und ganz hingeben. "Bridgerton" läuft wie gehabt bei Netflix. © LIAM DANIEL/NETFLIX 2 / 10 Queer Eye Germany (Netflix) Eine deutsche Version von "Queer Eye" geht am 5. März bei Netflix ins Rennen. Im deutschen Ableger des preisgekrönten Originals helfen die Coaches Leni Bolt, David Jakobs, Jan-Henrik Scheper-Stuke, Aljosha Muttardi und Ayan Yuruk ihren Kandidaten und Kandidatinnen die Tür zu einem neuen, besseren Lebensabschnitt aufzustoßen. © Netflix_Thomas Schenk 3 / 10 The Andy Warhol Diaries (Netflix) Die sechsteilige Doku "The Andy Warhol Diaries" blickt nicht nur auf das Schaffen des introvertierten Künstlers, sondern beschäftigt sich auch mit dessen Kindheit in Pittsburgh. Die Reihe, in der Andy Warhols Stimme mittels Künstlicher Intelligenz wieder zum Leben erweckt wird, läuft ab 9. März bei Netflix und basiert auf den nach Warhols Tod veröffentlichten Tagebüchern. © Netflix 4 / 10 Ein Teil von ihr (Netflix) Von einer jungen Frau, die durch ein dramatisches Erlebnis von der dunklen Vergangenheit ihrer Mutter erfährt, handelt Karin Slaughters Buch "Ein Teil von ihr". Die Verfilmung des Thriller-Stoffs mit Mystery-Elementen läuft ab 4. März in Form einer Miniserie bei Netflix. © MARK ROGERS/NETFLIX 5 / 10 Windfall (Netflix) In "Windfall" bricht ein vollbärtiger Jason Segel ("How I Met Your Mother") in das leerstehende Ferienhaus eines Milliardärs ein. Auf der Suche nach Geld wird der Eindringling vom Eigentümer (Jesse Plemons) und seiner Frau (Lilly Collins) überrascht. Was dann passiert, wird nicht verraten. Der neue Thriller von Charlie McDowell läuft ab 18. März bei Netflix. © Netflix 6 / 10 The Green Knight (Prime Video) David Lowerys ("A Ghost Story", "Ein Gauner & Gentleman") neuer Film ist ein fulminantes Fantasy-Spektakel. Die Ritterromanze ist inspiriert von Ron Howards "Willow" und gründet lose auf den Text "Sir Gawain and the Green Knight". In den Hauptrollen glänzen Dev Patel, Alicia Vikander und Joel Edgerton. "The Green Knight" läuft ab 26. März bei Prime Video. © Telepool/A24 Films 7 / 10 Upload (Prime Video) In Lakeview ist nahezu alles möglich. Kein Wunder, handelt es sich hierbei doch um einen virtuellen Himmel, in den man sich kurz vor dem eigenen Tod hochladen kann. Die zweite Staffel der ulkigen Comedy-Science-Fiction-Serie startet am 11. März bei Prime Video. © Liane Hentscher/Amazon Prime Video 8 / 10 Star Trek: Picard (Prime Video) Am 4. März stürzt sich Captain Picard wieder in die unendlichen Weiten des Weltraums. Die von Patrick Stewart verkörperte Figur des Star-Trek-Universums und seine Flotte müssen in der zweiten Staffel in die Vergangenheit reisen, um ein bestimmtes Ereignis zu verhindern. © Trae Patton/Paramount+ 9 / 10 Waves (Prime Video) Trey Edward Shults' bildgewaltiges Epos "Waves" zeigt, wie das Leben eines Jugendlichen Stück für Stück aus den Fugen gerät. Das in der Hitze Südfloridas spielende romantische Drama erscheint am 16. März bei Prime Video und ist absolut sehenswert. © Universal Pictures International France 10 / 10 Harriet - Der Weg in die Freiheit (Prime Video) Filme wie das Sklaven-Drama "Harriet - Der Weg in die Freiheit" muss man gesehen haben. Die Geschichte von Harriet Tubman, die Mitte des 19. Jahrhunderts zahlreichen Sklaven zur Flucht aus den Südstaaten in den Norden der Vereinigten Staaten verhalf, kam 2019 in die Kinos und läuft ab 12. März bei Prime Video. © Universal Pictures Verwandte Themen Bildergalerien Kultur-Nachrichten Internet, Medien und Digitalisierung