Bruderherz und Schwesterherz Vielleicht die facettenreichste Beziehungsform: Vortrag thematisiert die Bedeutung von Geschwistern Von vnp 5.3.2023, 17:01 Uhr © imago images / Westend61, NNZ Es beginnt in der Kindheit - und dauert häufig ein Leben lang. Geschwisterbeziehungen können von Rivalität und Neid ebenso geprägt sein wie von Liebe und enger Bindung. 0 Nürnberg - Geschwister hat man oder hat man nicht. Doch aus psychologischer Perspektive stellen sich bei dieser Beziehungsform eine Menge interessante Fragen. Viele Menschen denken womöglich gar nicht häufig über ihre Geschwister - sofern vorhanden - nach. Dabei besteht die Geschwisterbeziehung in der Regel zeitlich länger als jede andere Beziehungsform. Sie besteht über die Ablösung von der Familie hinaus und sie erfährt über die Lebenszeit viele Veränderungen. Das Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg (PIN) bietet am Mittwoch, 8. März, 19.30 Uhr, zur vielschichtigen und vielfältigen Beziehung zwischen Geschwistern einen Vortrag mit anschließender Diskussion an. Veranstaltungsort ist das Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, Nürnberg. Ingrid Thumm-Kuhl, Diplom-Psychologin, Psychoanalytikerin und Psychologische Psychotherapeutin, stellt die Geschwister-Thematik anhand von theoretischen Überlegungen und Fallbeispielen vor. Die Moderation hat die Psychoanalytikerin und Psychologische Psychotherapeutin Vega Vallone. Anmeldung erforderlich per E-Mail: akademie@cph-nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 23 46-145 Keine Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden