Kammermusik
Wo das Cello sanft die Harfe küsst: Der Privatmusikverein Nürnberg startet in die neue Saison
13.09.2023, 14:58 Uhr
Die neue Nürnberger Konzertsaison startet diesmal mit einem Konzert des Privatmusikvereins (PMV). Wie alljährlich bietet diese Reihe eine gut ausbalancierte Mischung von Bewährtem und Unbekanntem aus der Welt der Kammermusik und ermöglicht das Kennenlernen renommierter internationaler Ensembles.
Den Auftakt macht am Donnerstag, 14. September 2023, Schuberts "Schöne Müllerin" in der Erstaufführung einer Streichquartett-Fassung, die für den österreichischen Tenor Daniel Johannsen und das italienische Alinde-Quartett geschaffen wurde.

Ungewöhnlich und nicht alltäglich
Eine ungewöhnliche Instrumentalbesetzung weist auch das zweite Konzert am 16. Oktober 2023 auf: Die junge Meistercellistin Julia Hagen wird von Anneleen Lenaerts, der Soloharfenistin der Wiener Philharmoniker, begleitet. Hauptwerk wird Schuberts "Arpeggione"-Sonate sein.
Es schließen sich Konzertabende mit vertrauter Besetzung, aber nicht alltäglichen Programmen an: Am 9. November 2023 erlebt das Streichquartett des Orgelkomponisten Louis Vierne seine Nürnberger Erstaufführung; Schubert und Dvorak vervollständigen das Programm des renommierten französischen Quatuor van Kuijk.

Ebenfalls neu für Nürnberg sind ein unbekanntes Jugendwerk von Brahms und das Klaviertrio von César Franck, welche das junge, hochgelobte Trio E.T.A. im Gepäck hat (13. Dezember 2023).
Straight Outta Banff!
Ein Streichquartett der Sonderklasse stellt sich am 23. Januar 2024 vor: das amerikanische Isidore String Quartett, das 2022 den bedeutsamen Wettbewerb im kanadischen Banff gewann. Quartette von Mendelssohn und Brahms umrahmen dabei ein modernes Werk, eine Auftragskomposition für diesen Wettbewerb.
Eine besondere Form der Bühnenpräsentation ist am 7. Februar 2024 im Konzert des dänisch-lettischen Bläserquintetts Carion zu erleben. Die Musiker spielen auswendig, interpretieren die Musik zusätzlich szenisch und spannen damit einen Bogen über die Musikgeschichte von 1300 über Mozart und Carl Nielsen bis 1964.
Obwohl wieder traditionell besetzt, fällt das Konzert des "europäischen" Adelphi-Quartetts am 13. März 2024 etwas aus dem Rahmen: Es ist ausnahmslos britischen Komponisten gewidmet: Purcell, Bridge und Britten.
Seltenes von Prokofjev
Den Abschluss der Konzertsaison des PMV bildet am 15. April 2024 ein Klavierabend des jungen Pianisten Maximilian Schairer. Neben Sonaten von Beethoven und Chopin erklingt mit Prokofjevs 6. Klaviersonate wieder eine Rarität.

Alle Konzerte finden in der Kleinen Meistersingerhalle um 19.30 Uhr statt; in den meisten Fällen wird es um 19 Uhr eine Konzerteinführung geben.
Informationen hierzu und zu Abonnements unter privatmusikverein.de oder 0911/14885229. Karten im NN-Ticketcorner: 0911/216 2777.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen