Die schönsten Bilder

Bunt, laut, Eurovision Songcontest: So schön waren die Musikacts des Abends

18.05.2025, 11:53 Uhr
Abor & Tynna aus Deutschland kommen bei der Eröffnung des Finales des 69. Eurovision Song Contest (ESC 2025) auf die Bühne der St. Jakobshalle.
1 / 34

Abor & Tynna aus Deutschland kommen bei der Eröffnung des Finales des 69. Eurovision Song Contest (ESC 2025) auf die Bühne der St. Jakobshalle. © Jens Büttner/dpa

Kyle Alessandro aus Norwegen mit dem Titel "Lighter" singt bei der Eröffnung des Finales des 69. Eurovision Song Contest (ESC 2025) auf der Bühne der St. Jakobshalle.
2 / 34

Kyle Alessandro aus Norwegen mit dem Titel "Lighter" singt bei der Eröffnung des Finales des 69. Eurovision Song Contest (ESC 2025) auf der Bühne der St. Jakobshalle. © Jens Büttner/dpa

Für Luxemburg trat die Sängerin Laura Thorn auf. Ihr Song: "Poupée de cire, poupée de son"
3 / 34

Für Luxemburg trat die Sängerin Laura Thorn auf. Ihr Song: "Poupée de cire, poupée de son" © IMAGO/Terje Bendiksby/IMAGO/NTB

Rapper Tommy Cash vertrat Estland mit dem Song "Espresso Macchiato" und wilden Tanzmoves.
4 / 34

Rapper Tommy Cash vertrat Estland mit dem Song "Espresso Macchiato" und wilden Tanzmoves. © IMAGO/Jessica Gow/TT/IMAGO/TT

Yuval Raphael trat mit "New Day Will Rise" für Israel auf.
5 / 34

Yuval Raphael trat mit "New Day Will Rise" für Israel auf. © IMAGO/Jessica Gow/TT

Litauen schickte die Alternative-Rockband Katarsis nach Basel.
6 / 34

Litauen schickte die Alternative-Rockband Katarsis nach Basel. © IMAGO/Jessica Gow/TT

Melody aus Spanien mit dem Titel "Esa Diva".
7 / 34

Melody aus Spanien mit dem Titel "Esa Diva". © Jens Büttner/dpa

Ziferblat aus der Ukraine mit dem Titel "Bird of Pray".
8 / 34

Ziferblat aus der Ukraine mit dem Titel "Bird of Pray". © Jens Büttner/dpa

Remember Monday aus Großbritannien mit dem Titel "What The Hell Just Happened?".
9 / 34

Remember Monday aus Großbritannien mit dem Titel "What The Hell Just Happened?". © Jens Büttner/dpa

Mit nur 24 Jahren nahm JJ für Österreich am ESC teil. Sein Lied: "Wasted Love".
10 / 34

Mit nur 24 Jahren nahm JJ für Österreich am ESC teil. Sein Lied: "Wasted Love". © IMAGO/Jessica Gow/TT/IMAGO/TT

VÆB erreichte für Island das ESC-Finale in Basel. Die Brüder erhielten für ihr Lied "Róa" 0 Jurypunkte.
11 / 34

VÆB erreichte für Island das ESC-Finale in Basel. Die Brüder erhielten für ihr Lied "Róa" 0 Jurypunkte. © IMAGO/Terje Bendiksby/IMAGO/NTB

Tautumeitas aus Lettland mit dem Titel "Bur man laimi".
12 / 34

Tautumeitas aus Lettland mit dem Titel "Bur man laimi". © Jens Büttner/dpa

Claude sang am Samstagabend teilweise auf Französisch - für die Niederlande. Mit seinem Lied "C'est la vie" erreichte er Platz 12.
13 / 34

Claude sang am Samstagabend teilweise auf Französisch - für die Niederlande. Mit seinem Lied "C'est la vie" erreichte er Platz 12. © IMAGO/Jessica Gow/TT

Finnlands Erika Pykäläinen Auftritt von "Ich Komme"...war ein Höhepunkt.
14 / 34

Finnlands Erika Pykäläinen Auftritt von "Ich Komme"...war ein Höhepunkt. © IMAGO/Jessica Gow/TT

Lucio Corsi aus Italien mit dem Titel "Volevo essere un duro".
15 / 34

Lucio Corsi aus Italien mit dem Titel "Volevo essere un duro". © Jens Büttner/dpa

Justyna Steczkowska aus Polen mit dem Titel "Gaja" .
16 / 34

Justyna Steczkowska aus Polen mit dem Titel "Gaja" . © Jens Büttner/dpa

Abor & Tynna aus Deutschland mit dem Titel "Baller".
17 / 34

Abor & Tynna aus Deutschland mit dem Titel "Baller". © Jens Büttner/dpa

Schlussendlich reicht es nicht ganz für das Geschwister-Duo. Die gebürtigen Österreicher landen nach Wertung im Mittelfeld - sind damit aber einer der erfolgreicheren Acts Deutschlands.
18 / 34

Schlussendlich reicht es nicht ganz für das Geschwister-Duo. Die gebürtigen Österreicher landen nach Wertung im Mittelfeld - sind damit aber einer der erfolgreicheren Acts Deutschlands. © Georgios Kefalas/KEYSTONE/dpa

Die 20-jährige Sängerin Klavdia fuhr mit "Asteromata" für Griechenland zum ESC-Finale.
19 / 34

Die 20-jährige Sängerin Klavdia fuhr mit "Asteromata" für Griechenland zum ESC-Finale. © IMAGO/Jessica Gow/TT

PARG rannte für Armenien auf einem sechs Meter langen Band - und sang dabei "Survivor".
20 / 34

PARG rannte für Armenien auf einem sechs Meter langen Band - und sang dabei "Survivor". © IMAGO/Jessica Gow/TT

Zoë Më aus der Schweiz mit dem Titel "Voyage".
21 / 34

Zoë Më aus der Schweiz mit dem Titel "Voyage". © Jens Büttner/dpa

Maltas Miriana musste ihren eigentlichen Titel "Serving Kant" zensieren. Am Samstagabend präsentierte sie schließlich die jugendfreundlichere Version "Serving".
22 / 34

Maltas Miriana musste ihren eigentlichen Titel "Serving Kant" zensieren. Am Samstagabend präsentierte sie schließlich die jugendfreundlichere Version "Serving". © IMAGO/Jessica Gow/TT

Die fünfköpfige Indie-Rockband NAPA fuhr mit "Deslocado" für Portugal zum ESC.
23 / 34

Die fünfköpfige Indie-Rockband NAPA fuhr mit "Deslocado" für Portugal zum ESC. © IMAGO/Jessica Gow/TT

Sissal aus Dänemark mit dem Titel "Hallucination".
24 / 34

Sissal aus Dänemark mit dem Titel "Hallucination". © Jens Büttner/dpa

KAJ aus Schweden mit dem Titel "Bara Bada Bastu". .
25 / 34

KAJ aus Schweden mit dem Titel "Bara Bada Bastu". . © Jens Büttner/dpa

Die französische Teilnehmerin Louane sang ein Lied für ihre verstorbene Mutter. "Maman" galt als Favorit, erreichte schlussendlich aber nur Platz 7.
26 / 34

Die französische Teilnehmerin Louane sang ein Lied für ihre verstorbene Mutter. "Maman" galt als Favorit, erreichte schlussendlich aber nur Platz 7. © IMAGO/Jessica Gow/TT

San Marino sendete Gabry Ponte mit "Tutta l'Italia" nach Basel.
27 / 34

San Marino sendete Gabry Ponte mit "Tutta l'Italia" nach Basel. © IMAGO/Jessica Gow/TT

Das Duo Shkodra Elektronike vertrat Albanien beim ESC mit "Zjerm".
28 / 34

Das Duo Shkodra Elektronike vertrat Albanien beim ESC mit "Zjerm". © IMAGO/Jessica Gow/TT

Nemo singt beim Finale des 69. Eurovision Song Contest.
29 / 34

Nemo singt beim Finale des 69. Eurovision Song Contest. © Jens Büttner/dpa

Während der Auszählung zeichnet sich so langsam ein Bild. Österreich ist Favorit der Jury.
30 / 34

Während der Auszählung zeichnet sich so langsam ein Bild. Österreich ist Favorit der Jury. © IMAGO/Jessica Gow/TT

Die Moderatorinnen Michelle Hunziker (l-r), Hazel Brugger und Sandra Studer während der Abstimmung beim Finale des 69. Eurovision Song Contest (ESC 2025) zusammen.
31 / 34

Die Moderatorinnen Michelle Hunziker (l-r), Hazel Brugger und Sandra Studer während der Abstimmung beim Finale des 69. Eurovision Song Contest (ESC 2025) zusammen. © Georgios Kefalas/KEYSTONE/dpa

Den Sieg konnte sich schließlich Österreich sichern. JJ, der den Song "Wasted Love" performt hat, reagiert nach dem Gewinn des großen Finales.
32 / 34

Den Sieg konnte sich schließlich Österreich sichern. JJ, der den Song "Wasted Love" performt hat, reagiert nach dem Gewinn des großen Finales. © Martin Meissner/dpa

JJ aus Österreich, Gewinner des Eurovision Song Contest.
33 / 34

JJ aus Österreich, Gewinner des Eurovision Song Contest. © Jens Büttner/dpa

Wie immer darf der Gewinner zum Schluss sein Gewinnerlied nochmal spielen.
34 / 34

Wie immer darf der Gewinner zum Schluss sein Gewinnerlied nochmal spielen. © ens Büttner/dpa