25-jähriges Jubiläum

"Love and Peace" in Bildern: 110.000 Besucher flanierten auf der Blauen Nacht in Nürnberg

18.05.2025, 16:11 Uhr
Am 17. Mai fand zum 25. Mal die Blaue Nacht in Nürnberg statt. Dieses Jahr stand alles unter dem Motto "Love and Peace".
1 / 15

Am 17. Mai fand zum 25. Mal die Blaue Nacht in Nürnberg statt. Dieses Jahr stand alles unter dem Motto "Love and Peace". © Guenter Distler

"Liebe und Frieden, danach sehnen wir uns immer alle. Und es ist mehr als angebracht, dass die Blaue Nacht im Frühjahr 2025 unter diesem Motto zu einem großen und verbindenden Fest der Künste und der Attraktionen einlädt“, erklärte Bürgermeisterin Julia Lehner das Motto.
2 / 15

"Liebe und Frieden, danach sehnen wir uns immer alle. Und es ist mehr als angebracht, dass die Blaue Nacht im Frühjahr 2025 unter diesem Motto zu einem großen und verbindenden Fest der Künste und der Attraktionen einlädt“, erklärte Bürgermeisterin Julia Lehner das Motto. © Guenter Distler

In jeder Auflage des Kulturspektakels werden zahlreiche Angebote von über 60 Kulturinstitutionen präsentiert, die die Vielfalt des Nürnberger Kulturlebens darstellen sollen.
3 / 15

In jeder Auflage des Kulturspektakels werden zahlreiche Angebote von über 60 Kulturinstitutionen präsentiert, die die Vielfalt des Nürnberger Kulturlebens darstellen sollen. © Guenter Distler

Unter anderem beteiligen sich städtische, staatliche, private und kirchliche Institutionen mit eigenen Programmen.
4 / 15

Unter anderem beteiligen sich städtische, staatliche, private und kirchliche Institutionen mit eigenen Programmen. © Günter Distler

So beispielsweise das Künstlerhaus, die Kunstvilla und das Deutsche Museum Nürnberg.
5 / 15

So beispielsweise das Künstlerhaus, die Kunstvilla und das Deutsche Museum Nürnberg. © Günter Distler

Die Blaue Nacht lockt jedes Jahr mehr als 100.000 Besucher in die Stadt.
6 / 15

Die Blaue Nacht lockt jedes Jahr mehr als 100.000 Besucher in die Stadt. © Günter Distler

In diesem Jahr waren Nürnbergerinnen und Nürnberger und viele Gäste von außerhalb zu Besuch, wie die Stadt am Folgetag mitteilt.
7 / 15

In diesem Jahr waren Nürnbergerinnen und Nürnberger und viele Gäste von außerhalb zu Besuch, wie die Stadt am Folgetag mitteilt. © Günter Distler

OB Marcus König am Nachmittag in der Innenstadt.
8 / 15

OB Marcus König am Nachmittag in der Innenstadt. © Günter Distler

Zu der Veranstaltung sagte er: "Die Stimmung auf den Plätzen und in den Gassen unserer blau illuminierten Stadt war großartig. Nürnberg ist ein Fest."
9 / 15

Zu der Veranstaltung sagte er: "Die Stimmung auf den Plätzen und in den Gassen unserer blau illuminierten Stadt war großartig. Nürnberg ist ein Fest." © Günter Distler

"Die Blaue Nacht hat Nürnberg wieder zum Leuchten gebracht. Von der Burg bis zum Künstlerhaus, vom Pellerhaus bis zum Hauptmarkt und auf den Plätzen und Gassen der Altstadt – über 60 Nürnberger Kunst- und Kultureinrichtungen haben mit der Blauen Nacht ein spektakuläres Angebot formuliert", ergänzte auch Lehner.
10 / 15

"Die Blaue Nacht hat Nürnberg wieder zum Leuchten gebracht. Von der Burg bis zum Künstlerhaus, vom Pellerhaus bis zum Hauptmarkt und auf den Plätzen und Gassen der Altstadt – über 60 Nürnberger Kunst- und Kultureinrichtungen haben mit der Blauen Nacht ein spektakuläres Angebot formuliert", ergänzte auch Lehner. © Günter Distler

Die Burgprojektion in diesem Jahr. Sie zeigte Landschaftsbilder, die sich mit klaren Symbolen der Liebe und des Genusses abwechselten. Zudem zarte Farbverläufe mit knalliger Pop Art
11 / 15

Die Burgprojektion in diesem Jahr. Sie zeigte Landschaftsbilder, die sich mit klaren Symbolen der Liebe und des Genusses abwechselten. Zudem zarte Farbverläufe mit knalliger Pop Art © Günter Distler

Auch am Hauptmarkt gab es eine große Installation namens "BYCATCH" von Abie Franklin und Daniel Hölzl. "Die Besucherinnen und Besucher konnten der Versuchung nicht widerstehen, sie zu berühren, sich anzulehnen, hochzuklettern und dagegen zu bouncen", schreibt die Stadt Nürnberg.
12 / 15

Auch am Hauptmarkt gab es eine große Installation namens "BYCATCH" von Abie Franklin und Daniel Hölzl. "Die Besucherinnen und Besucher konnten der Versuchung nicht widerstehen, sie zu berühren, sich anzulehnen, hochzuklettern und dagegen zu bouncen", schreibt die Stadt Nürnberg. © Günter Distler

Gegen 21.30 Uhr musste die Burgstraße vorübergehend gesperrt werden, um eine Überfüllung zu verhindern.
13 / 15

Gegen 21.30 Uhr musste die Burgstraße vorübergehend gesperrt werden, um eine Überfüllung zu verhindern. © Günter Distler

"Rückblickend wirkte es so, als entfaltete die Blaue Nacht 2025 unter dem Motto ‚Love and Peace‘ ihr großes Potenzial besonders eindrucksvoll", erklärte die Leiterin des Projektbüros Kultur, Elisabeth Hartung.
14 / 15

"Rückblickend wirkte es so, als entfaltete die Blaue Nacht 2025 unter dem Motto ‚Love and Peace‘ ihr großes Potenzial besonders eindrucksvoll", erklärte die Leiterin des Projektbüros Kultur, Elisabeth Hartung. © Günter Distler

Die Stimmung während des Events war "froh und entspannt".
15 / 15

Die Stimmung während des Events war "froh und entspannt". © IMAGO/Ardan Fuessmann

Verwandte Themen