Highlight im Festival-Kalender
Nach Zartmann und Berq: Diese Acts sind 2025 bei Nürnberg Pop dabei - Line-Up erweitert
21.05.2025, 17:17 Uhr
Kirchen und Bekleidungsgeschäfte, Museen und Plattenläden, Dächer und öffentliche Plätze, Clubs und Kulturzentren – all diese Örtlichkeiten haben eine Sache gemein: Sie alle zählen zu den Austragungsorten von Konzerten im Rahmen von „Nürnberg Pop 2025“. Nach Angaben des Veranstalters handelt es sich dabei um das größte Club- und Showcase-Festival in Süddeutschland. Heuer findet es vom 9. bis zum 11. Oktober statt.
Jetzt sind zu den bereits bekannten ersten Namen weitere Künstlerinnen und Künstler bekannt gegeben worden. Wie „Nürnberg Pop“ in einer Pressemitteilung bekanntgab, stehen zehn neue Acts fest. Sie gesellen sich zu den schon angekündigten 21 Acts für das Event in diesem Herbst – und decken dabei nahezu das gesamte musikalische Spektrum ab. Die ganz großen Namen sind nicht dabei: Viele der Artists und Bands dürften wohl nur Kennern des jeweiligen Genres ein Begriff sein, zählen dort aber zu den aufstrebenden Akteuren ihrer Szene. Einige, wie "Umme Block", sind aber auch jenseits der Genre-Grenzen ein Begriff.
Diese Künstler und Künstlerinnen sind ganz frisch im Line-Up
"Aysanabee" aus Kanada ist ein Indie-Alternativ-Künstler und der erste indigene Artist, der auf Platz 1 in den kanadischen Alternative-Rock-Charts landete. Außerdem ist er Multinstrumentalist, Produzent und Singer-Songwriter.
Auch 2025 erstmals bei Süddeutschlands größtem Indoor- und Showcase-Festival dabei: "Bangerfabrique" aus dem hohen Norden. Die Freundinnen Celia, Emmamaelo, Nebou, Melle, Schwesta Sehra und Roof bringen weiblichen deutschen HipHop aus Hamburg nach Franken Mit Songs wie "Fake Lashes" oder "Dumm". Eine Mischung aus Dj'ing, Mc'ing und Rap.
"Friedberg" reisen aus dem United Kingdom an und servieren in Nürnberg ihren Sound aus Psychedelic Rock, Dance Punk und poppigen Hooks. Die Band war bereits Vorgruppe von "Annenmaykantereit", "Giant Rooks" oder "Placebo".
Gwen Dolyn ist eine Hälfte des Duos "Tränen", dessen andere Hälfte Kraftklub-Altmeister Steffen Israel ist). Die gebürtige Berlinerin sorgte mit ihren EP-Debüts "Things to tell a crying girl" oder "Komm schon!" für Aufsehen in ihre Richtung. Ihre Indie-Alternativ-Mischung transportiert Themen wie Sehnsucht, psychische Gesundheit, Feminismus und Beziehungen, Liebe, Verlust und Selbststärkung.
"Herbst" erhielt gleich für seine erste Single "Gasleuchte" im Juni 2024 viel Aufmerksamkeit - binnen drei Monaten erreichte sie über eine Million Streams. Auf TikTok ist "Herbst" besonders aktiv und erfolgreich. Wenn er im Herbst nach Nürnberg kommt, hat er vermutlich schon seinen brandneuen ersten LP im Gepäck.
Jarle Skavhellen aus Norwegen überzeugt Jury und Publikum mit seiner zeitlosen Stimme und platzierte bereits Songs in den Billboard-Charts.
"Liska" zeichnet sich durch ihre ans Herz gehenden Texte aus, die sich in ein Gewand des Pop Noir hüllen.
Paul Wetz ist im deutschsprachigen Raum einer der spannendsten Künstler der aktuellen Zeit. In seinem Ursprung ist er Singer-Songwriter, der seine Titel in elektronische Klänge sowie melancholisch-melodiche Sounds webt.
"Umme Block" sind wahrhaftig auch jenseits des Indie-Alternativ-Spektrums keine Unbekannten mehr. Die Musik ist tanzbar und verspielt - bedienen sie sich doch der Spielarten aus Dance und Elektronic.
Letzter, frisch hinzugekommener Act ist "Vicky" - und sie hat eine aufbrausende Mixtur im Gepäck, wenn sie auf Nürnberg Pop spielt: Bei ihr fließen Ghetto-Tech, Hyperpop. Ihre Texte sind kreuzehrlich und unverblümt mit einer ordentlichen Portion Mittelfinger.
Diese Acts stehen bereits seit März 2025 fest
Fans des Rap- und Hiphop-Genres dürfen sich etwa auf das Berliner Rapduo „6EuroNeunzig“ sowie den Indierapper „Frytz“ und den Hamburger „MC Windhund“ freuen. Apropos Indie: Die Österreicherin „Dani Lia“ pendelt mit ihren Songs zwischen Hiphop und Indie, „Elimako“ zwischen Hiphop, Indie und Deutschpop. Auch diese beiden Künstlerinnen werden im Rahmen des „Nürnberg Pop 2025“ Anfang Oktober in Nürnberg auftreten.
Mit „Hellsongs“ kommt eine schwedische Akustikband nach Nürnberg, die – wie der Name es erahnen lässt – Hardrock- und Heavy-Metal-Songs covert, dabei aber unter anderem auf Frauengesang und eine Orgel setzt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Unter den Acts finden sich auch einige Bands und Künstler, die den Trend zur Nostalgie aufleben lassen: „Dressed Like Boys“ transportiert nach Angaben des Veranstalters den Sound und Vibe der Siebziger in die Gegenwart, „Friedrich“ setzt auf 80s/90s-Shoegaze-Gitarren und „Spacestation“ auf Spätsiebziger-Postpunk-Musik.
Mit „Ellice“ kommt eine aufstrebende Sängerin aus der Hauptstadt nach Nürnberg und mit „Iskander Moon“ ein Multiinstrumentalist. „Lézard“ verdreht mit „Disco-Vogue-Art-Punk“ die Köpfe und die Post-Punk-Band „Marathon“ bietet laut der Pressemitteilung eine „akustische Abwehr gegen die Tristesse der modernen Welt“. Weitere Künstler und Bands, die bei „Nürnberg Pop 2025“ vertreten sind, sind „Jolle“, „Tjark“ und „Oswald“. Weitere Acts möchte der Veranstalter in Kürze bekanntgeben.
Neben den klassischen Konzerten zählen auch die „Pop Conference“ mit zahlreichen Podiumsdiskussionen und Workshops sowie die Verleihung des Popkulturpreises „Gunda“ zum Gesamtkonzept von „Nürnberg Pop 2025“.
Dieser Artikel wurde am Mittwoch, 21. Mai, gegen 17 Uhr aktualisiert. Neu sind 10 weitere Künstler und Bands, die ins Line-Up hinzugekommen sind.