Corona-Pandemie

Hausarzt erklärt: Wer sollte sich ein viertes Mal impfen lassen?

Ella Gößelein

Online-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

Christina Merkel

Thementeam Familie, (Hoch-)Schule und Bildung

E-Mail zur Autorenseite

19.07.2022, 05:56 Uhr
Hausarzt erklärt: Wer sollte sich ein viertes Mal impfen lassen?

© Sven Hoppe/dpa

Derzeit sind 76 Prozent der Deutschen mindestens zwei Mal gegen Sars-Cov-2 geimpft. Als zwei Mal geimpft gelten auch Personen, die zuerst genesen sind und dann geimpft wurden. Auch dann spricht das Robert-Koch-Institut (RKI) von einer Grundimmunisierung. Jede weitere Impfung wird als "Booster" bezeichnet. Drei Mal geimpft sind derzeit 62 Prozent, also rund 51 Millionen Deutsche.

Doch die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist weiterhin hoch und Experten blicken mit Sorge auf den bevorstehenden Herbst und Winter. Ist also bereits eine vierte Impfung sinnvoll? Derzeit stehen verschiede Empfehlungen im Raum: Gesundheitsminister Karl Lauterbach warb am vergangenen Wochenende für eine weitere Auffrischungsimpfung für alle Personen egal welchen Alters, die europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt die vierte Spritze ab 60 Jahren und die Ständige Impfkommission (Stiko) spricht von einer Auffrischungsimpfung für über 70-Jährige.

Marc Metzmacher, niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin mit Praxis in Gunzenhausen, hält sich bei seiner Arbeit an die Vorgaben der Stiko. "Das sind die einschlägigen Experten, die alle verfügbaren Daten gelesen haben, um dann zu einer guten Einigung zu kommen", so Metzmacher. Die Stiko empfiehlt aktuell eine zweite Auffrischungsimpfung für alle Personen über 70 Jahren. Außerdem Bewohnern von Senioren- und Pflegeeinrichtungen sowie dem Personal dort, Patienten mit schweren Vorerkrankungen und Menschen mit Immunschwäche ab einem Alter von fünf Jahren.

Bekommen Impfwillige den Booster, unabhängig vom Alter? Was rät der Facharzt seinen Patientinnen und Patienten? Und lohnt es sich, auf die neuen, angepassten Impfstoffe zu warten? All das erfahren Sie auf NN.de.

Verwandte Themen