Pünktlich zum Trempelmarkt
Jagd nach Schnäppchen und Dachbodenschätzen: Das sind die besten Tipps für den Flohmarkt
09.05.2025, 05:00 Uhr
Nicht nur der Nürnberger Trempelmarkt zieht Menschen aus der Region an, auch die Hinterhofflohmärkte in Nürnberg und Fürth sind in vollem Gange. Hier ein paar Tipps, damit Sie auch garantiert zufrieden und mit Schnäppchen nach Hause gehen können:
1. Die Uhrzeit kann entscheidend sein
Nicht umsonst stehen bei manchen Flohmärkten die Leute schon Schlange, bevor er offiziell beginnt, wie zum Beispiel bei den Nachtflohmärkten. Denn wer zuerst kommt, hat noch die volle Auswahl an Waren vor sich und kann sich so die besten Schnäppchen und Stücke sichern. Wer also sichergehen will, dass ihm oder ihr die besonderen Schätze nicht entgehen, sollte direkt zu Beginn eines Flohmarkts mit dem Stöbern beginnen.
Andersherum kann es natürlich auch sein, wenn man zu späterer Stunde kommt, die Verkäufer und Verkäuferinnen ihre Sachen einfach noch loswerden wollen und sich deshalb auf niedrigere Preise einlassen.
2. Die richtige Einstellung mitbringen
Dieser Tipp kommt von Sükrü, einem echten Flohmarkt-Profi aus der Sendung „Trödeltrupp on Tour“: „Was ich sehr, sehr wichtig finde, egal wo man ist, man sollte viel lächeln und sympathisch wirken. Man kann auch mit dem Händler ein Gespräch aufbauen, ein bisschen aus Deutschland erzählen und auf die Tränendrüse drücken.“
Egal, wo der Flohmarktbesuch hingeht - ein offenes, freundliches Auftreten kann helfen, bessere Preise zu erzielen. Wer Interesse zeigt und mit den Händlern ins Gespräch kommt, hat oft höhere Chancen auf einen guten Deal.
3. Handeln, Handeln, Handeln
Feilschen und Handeln gehört zu jedem Flohmarktbesuch. Auch hier ein Tipp von dem „Trödeltrupp“-Profi Mauro: „Einfach mal ein bisschen frech sein, vielleicht auch mal den Preis halbieren, und irgendwo trifft man sich dann. Wichtig ist, dass man die Sache nicht aus den Augen lässt und sie dann auch kauft. Mit ein bisschen Charme geht das alles.“
Das heißt, überlegen Sie sich am besten im Voraus, welchen Preis Sie bereit sind zu zahlen und setzen Sie ruhig etwas darunter an beim Angebot. Aber: Beharren Sie nicht darauf, wenn Sie etwas wirklich haben wollen. Sonst könnten Sie sich im Nachhinein ärgern.
4. Die richtige Ausstattung für einen Flohmarkt-Besuch
Bei vielen Verkäufern und Verkäuferinnen können Sie mittlerweile zwar auch per Paypal zahlen, aber Bargeld ist noch immer die gängige Zahlungsoption. Also haben Sie genug dabei - auch ein paar Münzen, falls es mit dem Wechselgeld beim Gegenüber mal etwas knapp wird.
Für den Fall, dass Sie mehr finden, als Sie dachten, lohnt es sich immer ein bis zwei Beutel oder einen Rucksack dabei zu haben, auch für größere Gegenstände. Und da sich ein Trödel-Bummel auch mal über Stunden ziehen kann, nehmen Sie zur Sicherheit auch was zu trinken und einen kleinen Snack mit.
Mit diesen Tipps steht Ihrem Flohmarkt-Erfolg nichts mehr im Wege.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen