Verlobung und Umzugspläne

Realität oder Fiktion? Staffel 6 von "The Crown" im Faktencheck

Cora Krüger

Online-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

19.11.2023, 17:35 Uhr
Die ersten Folgen der finalen Staffel erschienen am 16. November. Im Fokus: Elizabeth Debicki als Prinzessin Diana.

© IMAGO/Netflix Die ersten Folgen der finalen Staffel erschienen am 16. November. Im Fokus: Elizabeth Debicki als Prinzessin Diana.

Dass ein Großteil der erfolgreichen Netflix-Serie "The Crown" Fiktion ist, ist kein großes Geheimnis. So machten die Produzenten nie einen Hehl daraus, dass die Serie, die sich um das Leben der britischen Royals dreht, mit zahlreichen imaginären Momenten angereichert wurde.

Das ändert jedoch nichts daran, dass sich Fans auch bei den neuen Folgen fragen, wo genau die Grenze zwischen Realität und künstlerischer Freiheit verläuft. Und dieses Mal ist das Thema besonders sensibel: Der erste Teil der finalen Staffel fokussiert sich auf die Beziehung von Prinzessin Diana (Elizabeth Debicki) und ihrem Partner Emad Mohamed al-Fayed, bekannt als Dodi (Khalid Abdalla), in den Wochen vor ihrem tödlichen Unfall. Am 31. August 1997 verunglückten beide in Paris.

Hat Dodi seine Ex-Freundin für Diana verlassen?

Dodis Ex-Verlobte, das amerikanische Model Kelly Fisher (Erin Richards), ist Fans von The Crown keine Unbekannte. Bereits in Staffel 5 war sie als seine Freundin zu sehen, in den neuen Folgen spielt sie seine Verlobte. Nachdem der italienische Paparazzo Mario Brenna Dodi und Diana beim Küssen ablichtet und das Bild auf den Titelseiten britischer Zeitungen landet, konfrontiert Fisher Dodi und will ihn verklagen.

Diesen Rechtsstreit hat es auch in der Realität gegeben. Wenige Tage, nachdem der "Sunday Mirror" die Fotos von Dodi und Diana veröffentlicht hatte, beauftrage Fisher ihre Anwältin Gloria Allred und verklagte ihn wegen Vertragsbruchs. Das gab sie am 15. August 1997 auf einer Pressekonferenz in Beverly Hills bekannt.

Wie das "People Magazine" berichtete, behauptete Fisher in ihrer Klage unter anderem, dass Dodi ihr 500.000 Dollar angeboten habe, damit sie ihre Modelkarriere aufgibt und mehr Zeit mit ihm verbringen kann. Letztendlich habe er habe ihr nur 60.000 Dollar und einen geplatzten Scheck über 200.000 Dollar gegeben. Laut Fishers Anwalt hätte sie Dodi am 9. August 1997 heiraten sollen, seine Familie bestritt, dass es jemals eine Verlobung gegeben hatte. Nach dem Tod Dodis zog Fisher die Klage zurück, auf seiner Beerdigung war sie nicht anwesend.

Umzugspläne nach Kalifornien?

In der dritten Episode leiden Diana und Dodi über den medialen Ansturm, den die Prinzessin erlebt, seit ihre Beziehung öffentlich wurde. "Sie tun so, als ob sie deine Freunde wären, und schreiben trotzdem eine Beleidigung nach der anderen", beklagt Diana über die Presse. "Da möchte ich einfach nur wegziehen. Neu anfangen. In ein anderes Land ziehen, irgendwo hin..." Ihr Partner entgegnet daraufhin: "Kalifornien?"

Offizielle Aufzeichnungen über konkrete Pläne der beiden, nach Kalifornien zu übersiedeln, gibt es nicht. Fest steht jedoch, dass Lady Di den Wunsch hatte, im Ausland zu leben. "Es besteht kein Zweifel, dass sie nach einer neuen Richtung in ihrem Leben suchte", so ihr Bruder in seiner Grabrede bei ihrer Beerdigung. Und weiter: "Sie sprach ständig davon, England zu verlassen, vor allem wegen der Behandlung, die sie durch die Zeitungen erfuhr." Auch andere Vertraute äußerten sich zum Thema. So erklärte etwa ihr Butler und Vertrauter Paul Burrell im Jahr 2020 gegenüber "CBS News", dass Diana Pläne gehabt habe, ein Haus in Malibu für sich und ihre Söhne zu kaufen.

Hat Dodi Diana wirklich einen Antrag gemacht?

Ebenfalls in der dritten Folge, die den Titel "Dis-moi Oui" (zu deutsch: "Sag mir Ja") trägt, erfährt der Zuschauer von Dodis Plänen, Diana in Paris einen Heiratsantrag zu machen. Diesen lehnt sie jedoch ab.

In der Realität dürfte es zumindest einen Verlobungsring gegeben haben. Laut Berichten des britischen "Guardian" aus dem Jahr 2007 zeigen die Bilder einer Überwachungskamera Dodi nur wenige Stunden vor dem Unfall im Juwelierladen "Repossi" in Paris dabei, wie er Ringe begutachtet. Später habe ein Angestellter des Ritz-Hotels eine Tüte des Ladens in die Suite des Paares gebracht. Laut dem Bericht sei dort später ein Ring mit der Inschrift "Dis-moi Oui" gefunden worden. Unter anderem die "New York Times" berichtete zudem am Tag nach dem tödlichen Unfall von einem möglicherweise bevorstehenden Antrag. Hassan Yassin, der Cousin von Dodis verstorbener Mutter, wird in dem Artikel mit den Worten zitiert: "Er hat mir gestern Abend gesagt, dass er sie heiraten wolle".

Vernichtende Kritiken

Egal ob Fakt oder Fiktion: So wirklich überzeugten die neuen Folgen des preisgekrönten Historien-Dramas Kritikerinnen und Kritiker nicht. Vor allem die britischen Medien gehen mit The Crown hart ins Gericht. Die "BBC" bezeichnet die neuen Folgen etwa als "unbeholfen" und "vorhersehbar": "Die Serie, die einst eine Freude war, hat es nicht geschafft, die schrecklichen Fehler der letzten Staffel zu beheben", lautet das Urteil. Auch beim "Guardian" ist man kein Fan der neuen Staffel. Sie sei so schlecht, dass das Ansehen quasi eine "out-of-body experience" sei, titelte die Tageszeitung.