-
Der Sommer steht für scheinbar endlos lange Tage, warme Temperaturen und "la dolce vita". Aber wann ist genau eigentlich der Sommeranfang im Jahr 2023? Lesen Sie weiter!
Der Sommeranfang 2023: Sonne, Eisdiele und Freibad: Der Sommer ist dank seiner warmen Temperaturen die Lieblingsjahreszeit vieler Deutscher. Wann ist meteorologischer Sommeranfang, wann der kalendarische? Und was ist der Unterschied? In diesem Artikel finden Sie Antworten auf alle Fragen.
Wann ist Sommerbeginn im Jahr 2023?
Auf diese Frage gibt es gleich zwei Antworten: Kalendarisch fängt der Sommer erst am 21. Juni an, meteorologischer Sommeranfang ist bereits am 1. Juni. Für den Sommeranfang gibt es also zwei Termine: den kalendarischen Sommeranfang und den meteorologischen. Doch weshalb gibt es beide und worin besteht der Unterschied?
Wann ist kalendarischer Sommeranfang 2023? Datum und Uhrzeit
Kalendarischer Sommeranfang 2023 ist am 21. Juni, die genaue Uhrzeit ist 16:57 Uhr: Der kalendarische Sommeranfang richtet sich nach dem Stand der Sonne und fällt im Jahr 2023 auf den 21. Juni – der Zeitpunkt, an dem die Sonne senkrecht über dem Wendekreis der Nordhalbkugel steht. Das bedeutet zugleich, dass an dem Tag die maximale Zeitspanne zwischen dem Sonnenaufgang und dem Sonnenuntergang erreicht ist. Diesen Tag nennen wir auch Sommersonnenwende.
Wann ist meteorologischer Sommeranfang 2023?
Meteorologischer Sommeranfang 2023 ist am 1. Juni 2023: Meteorologisch betrachtet beginnt der Sommer jedes Jahr am 1. Juni und endet am 31. August. Aus meteorologischer Sicht ist also jedes Jahr exakt drei Monate lang zur gleichen Zeit Sommer.
Nach dieser Rechnung definieren Meteorologen übrigens auch den Frühling, Herbst und Winter: Der Frühling geht von Anfang März bis Ende Mai, der Herbst schließt sich bis Ende November an den Sommer an. Der meteorologische Winter erstreckt sich vom 1. Dezember bis Ende Februar.