Erste Berichte aufgetaucht
"Ultra" Smartphone: Das steckt hinter den Gerüchten um das iPhone 15
27.09.2022, 06:39 Uhr
Apple arbeitet eine lange Zeit an der Entwicklung der neuen iPhones. So kann es vorkommen, dass Insider häufig schon weit vor der nächsten iPhone-Vorstellung von neuen Features berichten. Auch um das iPhone 15, welches für 2023 erwartet wird, gibt es bereits einige Gerüchte.
Wann kommt das iPhone 15 auf den Markt?
Wirft man einen Blick auf die vergangenen zehn Jahre, fällt auf, dass Apple meist im September neue iPhones vorstellt und kurz darauf mit dem Verkauf beginnt. Mit einer Ausnahme: Im September 2020, inmitten der Lieferengpässe zu Hochzeiten der Pandemie, erschien das iPhone 12 erst im Oktober. Deshalb rechnet Techbook im September 2023 mit dem neuen iPhone 15.
Kommt das iPhone 15 Ultra?
Bloomberg-Branchenanalyst Mark Gurman schreibt in seinem Newsletter in einem Nebensatz: „[in 12 Monaten] werden wir größere Änderungen sehen, inklusive einer möglichen Umbenennung des Pro Max zu Ultra.“ Demnach könnte das iPhone 15 erstmals seit dem iPhone 11 Pro Max eine neue Bezeichnung bekommen. Laut der Seite "Apple Track" hat Gurman eine Genauigkeitsbilanz von 86,5 Prozent. Er greift damit die Vorhersage von Insider Ming-Chi Kuo auf, welcher mit größeren Unterschieden zwischen iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max/Ultra rechnet. Laut dem Insider könnte ein mögliches Ziel sein, mehr Umsatz durch präzise Produktsegmentierung zu generieren.
(2/2)
— 郭明錤 (Ming-Chi Kuo) (@mingchikuo) September 9, 2022
Taking a step further, Apple will also start creating differentiation between the iPhone 15 Pro Max and the iPhone 15 Pro. It's the best practice via a precise product segmentation strategy to generate more sales/profits in a mature market.
USB-C könnte Lightning ersetzen
2024 tritt ein neues Gesetz in Kraft. Laut dem Handelsblatt müssen ab Herbst 2024 alle neuen tragbaren elektronischen Geräte mit Akku mit einer USB-C-Buchse ausgestattet sein. Auch wenn das iPhone 15 im nächsten Jahr davon noch nicht direkt betroffen wäre, vermuten einige Branchenanalysten wie Kuo dennoch, dass Apple schon 2023 iPhones mit einem USB-C-Anschluss ausstatten wird. Auch Gurman hatte sich laut Techbook bereits im Mai 2022 zu dem Thema geäußert und berichtet, dass Apple wohl an iPhone-Prototypen mit USB-C Anschluss arbeite.
Der Wechsel von Lightning auf USB-C würde so einige Vorteile mit sich bringen: Kompatibilität mit anderen USB-C-Geräten, schnellere Datenübertragung sowie eine höhere Ladegeschwindigkeit.
Bekommen alle iPhone-15-Modelle Dynamic Island?
Die Dynamic Island-Fläche ist die wohl größte Design-Änderung des iPhone 14 Pro/14 Pro Max. So wird der neu designte Bereich genannt, welcher die „Notch“ ersetzt. Dies ist die Aussparung am oberen Displayrand. Was im ersten Moment lediglich wie eine schwarze Aussparung in der oberen Bildschirmmitte erscheint, bietet in Wirklichkeit Platz für verschiedene Funktionen und Informationen. Denn im Gegensatz zu der Notch ist der Balken der Dynamic-Island-Fläche nicht dauerhaft schwarz, sondern zeigt unter anderem Benachrichtigungen und Hinweise an.
Dynamic Island ist derzeit ein exklusives Feature der iPhone-14-Pro-Modelle. Das könnte sich beim iPhone 15 jedoch ändern. Geht es nach Branchenanalyst Ross Young, sollen alle iPhone-Modelle 2023 mit Dynamic Island ausgestattet sein.
@DSCCRoss any display news on the iPhone 15 range? Surely 120Hz cannot remain a Pro exclusive, and the pill must come to standard models if Apple wants wholesale developer adoption.
— Gordon Kelly (@GordonKelly) September 18, 2022
Wie soll das iPhone 15 kosten?
Der Preise der kommenden iPhones lassen sich nur schwer vorhersagen. Das liegt laut Techbook unter anderem an der angespannten Wirtschaftslage und dem schwachen Euro. In Deutschland werden die Geräte immer teurer. Die Preise für das iPhone 14 Pro fangen nun bei 1299 Euro statt zuvor 1149 Euro an. Beim Pro Max sind es jetzt sogar mindestens 1449 Euro statt zuvor 1249 Euro. Wie sich die Preise bis 2023 entwickeln, bleibt jedoch abzuwarten.