Einsatzkräfte am Limit Waldbrand bei Berlin außer Kontrolle: Feuerwehr hofft auf Regen - Evakuierung läuft Von stebe Stefan Besner Online-Redaktion E-Mail zur Autorenseite 19.6.2022, 16:51 Uhr © BLPSappeck, dpa Im Boden lagernde Munition könnte sich durch die Hitze entzünden und macht die Löscharbeiten lebensgefährlich. Potsdam/Treuenbrietzen - Trotz hunderter Einsatzkräfte hat sich die Fläche, auf der die Flammen in einem Waldstück nahe Berlin wüten, in der Nacht zum Sonntag vergrößert. Erste Ortsteile mussten nun evakuiert werden. 400 Feuerwehrleute, Freiwillige, Polizisten und sogar ein Löschhubschrauber der Bundeswehr versuchten in der Nacht, den tobenden Feuersturm im brandenburgischen Treuenbrietzen in Schach zu halten - vergeblich, wie sich nach Informationen von ntv nun herausstellte. Die Zahl der 400 Einsatzkräfte hätte eigentlich am Sonntagmorgen reduziert werden sollen, nun wurde sie auf 750 aufgestockt. Ein weiterer Löschhubschrauber ist ebenfalls geordert - und sogar ortsansässige Landwirte helfen nun dabei, Brandschneisen zu schlagen, damit sich das Feuer nicht noch weiter ausbreiten kann. Hoffen auf Hilfe von oben Aus Sicherheitsgründen und wegen der starken Rauchentwicklung wurden bereits erste Ortsteile evakuiert. Bei einem Teil des in Flammen stehenden Areals handelt es sich zudem um ein Kampfmittelverdachtsgebiet. Die im Boden lagernde Munition könnte sich durch die Hitze entzünden und macht die Löscharbeiten in diesem Gebiet lebensgefährlich. Die Feuerwehr hofft nun auf Hilfe von oben - in Form von Regen am Nachmittag. Mehr zum Thema Dramatische Bilder: Hier brennt eine Berliner Fläche von 84 Fußballfeldern Waldbrände in Brandenburg: Hunderte in Sicherheit gebracht