Womöglich noch ansteckender
Die nächste Mutation: Lambda-Variante erreicht Europa
06.07.2021, 17:28 Uhr
Die Variante steht laut einem Bericht der Welt im Verdacht, einen Corona-Ausbruch mit 80 Infektionen im spanischen Kantabrien verursacht zu haben.
Die auch Anden-Variante oder C.37 genannte Mutation war erstmals im August 2020 in Peru entdeckt worden. Sie ist inzwischen in 29 Ländern nachgewiesen, vor allem in Südamerika. Dort breitete sie sich rasant aus.
Lamda steht seit Mitte Juni unter besonderer Beobachtung der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die Variante könne möglicherweise ansteckender sein oder vom menschlichen Immunsystem schlechter bekämpft werden. Belastbare Studien und gesicherte Erkenntnisse dazu lägen jedoch noch nicht vor.