5 Tipps
Glühwein einfach daheim machen - diese Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden
01.12.2023, 19:38 Uhr
Nach langen Wartezeiten und bei überteuerten Preisen macht auch der leckerste Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt keinen Spaß mehr. Man kann dem jedoch leicht umgehen und zudem eigene Geschmacksvorlieben bedienen, indem man zu Hause selber aus Wein Glühwein zaubert. Wer den Eigenversuch wagt, sollte folgende Fehler jedoch unbedingt vermeiden.
Oft wird unterschätzt, wie viel Süße der Wein bereits selber mitbringt. Aus diesem Grund sollten Süßungsmittel bedacht dazugegeben und auf den Grundwein abgestimmt werden. Ein klassischer Glühwein sollte leicht süß sein, jedoch sollte man die winterlichen Gewürze wie Nelke, Zimt und Anis herausschmecken können. Auch sollten die fruchtigen Aromen des Weines noch deutlich zu schmecken sein. Ist ein wenig zu viel Zucker drinnen, kann man die Süße ein wenig mit Zitronensaft ausbalancieren oder man kippt einfach noch ein wenig mehr trockenen Wein hinzu. Sollte es dann zu viel Glühwein sein, hält sich dieser verschlossen auch noch paar Tage im Kühlschrank.
Glühwein zu heiß erhitzt
Grundsätzlich gilt, dass man bei der Zubereitung den Wein niemals zu stark erhitzen sollte. Bei zu hohen Temperaturen werden die Gewürze nämlich bitter. Dadurch wird der Wein ungenießbar und er selber verliert zudem seine Fruchtaromen. Auch entweicht bei hohen Temperaturen der Alkohol. Glühweinhersteller Organic Glühwein empfiehlt aus diesem Grund, dass man Glühwein niemals über 70 Grad Celsius erhitzen sollte.
Zu viele Gewürze
Die Gewürze können nach dem richtigen Erhitzen aber trotzdem für eine unangenehme bittere Note sorgen. Das passiert besonders dann, wenn zu viele Gewürze dem Wein dazugegeben wurden. Besonders Gewürznelken sollte man deswegen eher sparsam benutzten und stattdessen lieber etwas länger ziehen lassen. Wenn der Wein nach einigen Minuten immer noch lau schmeckt, kann man vorsichtig nachwürzen.
Zu wenig Zeit
Auch Zeit kann für einen faden Glühwein verantwortlich sein. Bis alle Gewürze ihr volles Aroma entfalten können, muss der Glühwein nach dem ersten Erhitzen nämlich einige Stunden ziehen. Wer bei einer abendlichen Weihnachtsfeier punkten will, der bereitet das Weihnachtsgetränk aus diesem Grund am besten schon am Morgen oder sogar noch am Abend davor vor.
Zu schlechte Gewürze
Worauf man auch achten sollte, ist die Qualität der Zutaten. Diese kann nämlich auch so einiges am Geschmack verändern: "Generell gilt, dass der selbstgemachte Glühwein umso besser schmeckt, je hochwertiger die Zutaten sind, die man dafür verwendet", erklärt Glühweinhersteller Glühwein Organic. Aus diesem Grund braucht es neben starken und frischen Gewürzen auch guten Qualitätswein. Dieser muss nicht teuer sein, jedoch sollte er ein wenig besser sein als der billigste Landwein.
Vermeiden Sie all diese Fehler, steht einem guten vorweihnachtlichen Abend nichts mehr im Weg. Welche Glühwein-Varianten Sie alles zu Hause zaubern können, das verraten wir Ihnen hier.