So reagiert der Körper

Was ist destilliertes Wasser und darf man es trinken?

4.8.2022, 14:05 Uhr
In destilliertem Wasser befinden sich keine Spuren von Mineralien, Salzen, Chemikalien oder Metallen.

© McPHOTO / BBOI via www.imago-images.de In destilliertem Wasser befinden sich keine Spuren von Mineralien, Salzen, Chemikalien oder Metallen.

In diesem Artikel:

Destilliertes Wasser findet vielfältige Verwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, vom häuslichen bis zum medizinischen. Um das Dampf-Bügeleisen zu füllen, ist es zum Beispiel sinnvoll, denn es enthält keinen Kalk und hinterlässt daher keine Ablagerungen auf den Kleidungsstücken. Doch was ist destilliertes Wasser?

Destilliertes Wasser entsteht dadurch, dass Leitungs- oder Quellwasser destilliert - also verdampft und anschließend kondensiert - wird.

Es ist völlig frei von jeglichen Spuren von Mineralien, Salzen, Chemikalien, Metallen oder anderen Verunreinigungen. Das Trinkwasser, das aus unseren Wasserhähnen kommt, enthält hingegen Spuren all dieser Schadstoffe.

Theoretisch kann man destilliertes Wasser nicht trinken. Das hängt mit dem ausgleichenden Prozess der Osmose zusammen, der im Körper auf natürliche Art und Weise stattfindet.

Osmose tritt auf, wenn sich in den Zellen deutlich mehr Teilchen wie Zucker und Salze befinden als außerhalb der Zelle. Die Zelle gleicht das Ungleichgewicht aus, indem sie Wasser aus der Umgebung aufnimmt. Ist der Magen voll mit destilliertem Wasser, ist das Ungleichgewicht so groß, dass die Zelle Wasser aufnimmt, bis sie platzt.

Wenn dies einer großen Anzahl von Zellen im Magen passiert, kommt es zu Magenblutungen, so focus.de.

Doch im Magen befinden sich ausreichend Mineralien, Magensäure und Essen, die sich mit dem destillierten Wasser vermengen. Reines destilliertes Wasser würde gar nicht mit den Zellen im Magen in Kontakt kommen.

Damit destilliertes Wasser gefährlich für den Körper wirkt, müssen große Mengen davon getrunken werden. Wer täglich ausschließlich destilliertes Wasser trinkt, kann den Körper gefährden, weil dadurch zu viele Mineralstoffe ausgespült werden könnten.

Alles in allem gilt: Die Menge macht das Gift. Besonders bei hohen körperlichen Belastungen oder wenn man extrem schwitzt, sollte lieber auf nährstoffreiches Wasser zurückgegriffen werden.

1 Kommentar