Knigge für Gäste
Nächste Einladung garantiert: Mit diesen Tipps werden Sie zum perfekten Gast
14.05.2023, 05:55 Uhr
Wer nicht gerade bei den engsten Freunden zum Abendessen eingeladen ist, sondern sich erst noch etwas rantasten muss, sollte ein paar Tipps für einen guten Eindruck beachten. Doch auch bei den besten Freunden sollten ein paar Grenzen nicht überschritten werden, damit es auch das nächste Mal noch heißt "Fühl Dich ganz wie zuhause".
Schon bevor es zu dem Besuch geht, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Sind die Gastgeber auch für einen spontanen Besuch zu haben oder sollten Sie sich lieber mit ausreichend Bedenkzeit ankündigen? In jedem Fall ist es angebracht, vorher kurz Bescheid zu geben oder nachzufragen, ob ein Besuch erwünscht ist.
Der Klassiker, der vermutlich jedem bekannt sein dürfte, lautet Gastgeschenk. Die Person, die zu sich nach Hause einlädt, hat sich viel Mühe gemacht. Vielleicht wurde ein Abendessen vorbereitet und extra die ganze Wohnung geputzt. Mit ein paar Blumen, Schokolade oder einer Flasche Wein liegen Sie in den meisten Fällen richtig - aber stimmen Sie das Geschenk dennoch auf die Gastgeber ab.
Vor Ort angekommen stellt sich schon beim Übertreten der Türschwelle die nächste Frage: Schuhe anlassen oder ausziehen? Als guter Gast stellen Sie die Frage am besten direkt zu Beginn. Wird erwartet, die Schuhe auszuziehen, sollten Sie das auch auf jeden Fall machen. Wer befürchtet dann kalte Füße zu bekommen, kann jederzeit nach Hausschuhen oder einem paar Socken fragen.
Gäste sollten sich nicht wörtlich gesehen "wie zuhause" fühlen
Sollten die Gastgeber noch in der Küche zu tun haben und anbieten, sich in der Wohnung umzusehen, nehmen Sie das Angebot ruhig an. Aber Vorsicht: Seien Sie nicht zu neugierig, geschlossene Schränke und Türen sollten nicht geöffnet werden. Sie sehen ein schönes Fotoalbum im Wohnzimmer liegen? Fragen Sie erst nach, ob Sie es sich ansehen dürfen.
Ein Missgeschick kann jedem passieren. Mit einem Rotweinfleck auf der Tischdecke oder einer umgestoßenen Vase sollten Sie offen umgehen. Verheimlichen Sie nichts vor den Gastgebern, sondern bieten Sie Hilfe an, den Schaden zu beseitigen.
Sie wollen helfen und gerne die Teller in die Spülmaschine räumen, um sich erkenntlich zu zeigen? Fragen Sie vorher, ob es den Gastgebern Recht ist und wo Sie helfen können. Andererseits kann das Verhalten schnell auch als übergriffig angesehen werden.
Generell gilt, jeder Gastgeber ist anders. Versuchen Sie herauszufinden, was ihnen wichtig ist und fragen Sie lieber einmal zu viel nach als in ein Fettnäpfchen zu treten - und wenn es doch passiert, sehen Sie es gelassen.
3 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen