Übersicht

Bergkirchweih 2024: Das ist der Termin

Simone Madre

E-Mail zur Autorenseite

22.6.2023, 09:21 Uhr
Ein Samstagvormittag auf der Erlanger Bergkirchweih.

© Harald Sippel, NN Ein Samstagvormittag auf der Erlanger Bergkirchweih.

Es begann im Kleinen mit einem Vogelschießen und einem Pfingstmarkt im Jahr 1755. Heute zieht die Erlanger Bergkirchweih, die mittlerweile eine über 250-jährige Tradition hat, um Pfingsten herum meist hunderttausende Besucher an. Oft wird auch die Marke von einer Million Besucher geknackt. Damit ist die Bergkirchweih das drittgrößte Volksfest in Bayern.

Wann ist Anstich auf dem Berg?

Die Bergkirchweih beginnt stets am Donnerstag vor Pfingsten um 17 Uhr. Dann sticht der Oberbürgermeister der Stadt Erlangen das Bier auf einer Tribüne vor dem Henninger Keller an. 2024 fällt dieses Datum auf den 16. Mai. Dann läuft die Erlanger Bergkirchweih bis Montag, 27. Juni.

Was wird auf der Erlanger Bergkirchweih geboten?

Wie andere Volksfeste bietet die Erlanger Bergkirchweih sowohl Gastronomie mit Live-Musik als auch Fahrgeschäfte. Das Besondere am "Berch" sind die vielen Kellerstollen auf dem Burgberg, in denen früher das ganze Jahr lang Bier gekühlt werden konnte - lang vor der Erfindung des Kühlschranks.

Die meisten Gäste der Bergkirchweih finden aber Platz in den Biergärten der Kellerwirte. Für eine heimelige Atmosphäre sorgen alte, mit Lampions geschmückte Kastanienbäume. Zudem gibt es Fahrgeschäfte für Groß und Klein sowie Los- und Schießbuden.

Am letzten Tag wird die Bergkirchweih traditionell mit dem Bierbegräbnis beendet: Festwirte und ihre Helfer ziehen mit Schaufeln, einem Priester (einem der Festwirte) sowie einem letzten Fass Festbier durch die Menge, um dieses zu begraben. Am letzten Abend verabschieden sich die Besucher in traditioneller Weise. Sie schwingen weiße Taschentücher, während das Lied "Lili Marleen" erklingt.

Übersicht der Keller

Diese Keller laden zum Verweilen ein:

  • Entla's Keller
  • Erich Keller
  • Hübner Keller
  • Niklas Keller
  • Hofbräu Keller
  • Henninger Keller
  • Steinbach Keller
  • Tucher Keller
  • Birkners Keller
  • Altstädter Schießhaus (neuer Betreiber)
  • Hartmann Keller
  • Weller Keller
  • Helbig Keller
  • Goldmann Keller

Zusätzlich gibt es viele Essensstände von herzhaft bis süß, rund zwanzig Fahr- und Laufgeschäfte sowie Los- und Schießbuden.

Wie steht es mit dem Programm und den Öffnungszeiten?

Zum Programm für 2024 gibt es noch keine Details. Normalerweise ist der Bieranstich und die Eröffnung der Erlanger Bergkirchweih am ersten Tag um 17 Uhr. Im Laufe der Bergkirchweih gibt es dann einen Familientag mit 50 Prozent Rabatt bei vielen Fahrgeschäften und Rabatten bei Imbissbuden von 10 bis 20 Uhr.

Der Abschluss der Bergkirchweih ist eine traditionelle Beerdigung des letzten Fasses um 23 Uhr.

Die Erlanger Bergkirchweih öffnet in der Regel täglich von 10 bis 23 Uhr, an Sonn- und Feiertagen schon um 9.30 Uhr. Am Eröffnungstag geht es erst um 17 Uhr los.

Was müssen Besucher der Bergkirchweih 2023 sonst noch wissen?

Wie immer gilt: Rucksäcke und große Taschen sind bei der Bergkirchweih verboten. Darüber informiert die Stadt Erlangen. Zudem darf man auch keine alkoholischen Getränke sowie Glasflaschen mitbringen. Auf dem gesamten Gelände gilt ein Hundeverbot, ausgenommen sind Assistenzhunde.

Verwandte Themen