Wegen Corona: Nürnberg schafft kostenlose Angebote
Wegen Corona: Stadt Nürnberg schafft kostenlose Angebote für Kitas und Schulen
16.6.2021, 09:32 Uhr
"Es war eine beschwerliche Zeit. Kinder und Jugendliche waren pandemiebedingt in den vergangenen Monaten großen Belastungen ausgesetzt und von der Teilhabe an wichtigen Angeboten der kulturellen Bildung ausgegrenzt", sagt Julia Lehner, die Zweite Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg.
In der Verwaltung haben sich drei Referate (Kultur, Schule und Sport sowie Jugend, Familie und Soziales) zusammengetan, um im Zuge der Lockerungen Kindern und Jugendlichen im Alter von drei bis zu zwölf Jahren Kultur oder Sport bieten zu können. "Die Ideen dafür lagen schon in den Schubladen."
Einen mittleren fünfstelligen Betrag plant die Stadt dafür ein, die Nürnberger Rotary Clubs spenden dafür rund 16 000 Euro. Julia Lehner verdeutlicht: "Es ist uns ein Anliegen, Angebote für Kinder zu schaffen, und auch Künstlern Auftrittsmöglichkeiten zu geben." Gerade die Kulturbranche hat stark unter der Pandemie gelitten.
Im Rahmen der Lockerungen startet nun die "KinderKulturOffensive". Dazu meint Familienreferentin Elisabeth Ries: "Es ist uns ein großes Anliegen, jetzt durchzustarten."
"Wir wollen die Lebensgeister wecken"
Und wie funktioniert das Projekt? Kitas, Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen können sich vom 16. bis 23. Juni für einen kostenfreien Kulturbesuch oder für ein Sportangebot unter www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/kinderkulturoffensive.html bewerben. Die Angebote sind vielfältig: Kindertheater, Mitmachkonzerte, Kunstspaziergänge, Turn- und Tanzworkshops und vieles mehr ist möglich. Schul- und Sportreferentin Cornelia Trinkl verdeutlicht: "Wir wollen die Lebensgeister wecken." Im Bereich Sport sucht die Stadt übrigens noch Mitstreiter bei den Vereinen, die sich mit Angeboten beteiligen können.
Als Folge des Lockdowns: Deutlich mehr junge Patienten in psychiatrischer Behandlung
Die verschiedenen kostenfreien Angebote werden unter Wahrung der aktuellen Corona-Regeln mit einer festen Gruppe oder Klasse im Freien organisiert. Zudem setzt die Stadt auf zehn kostenfreie "digitale Kulturhappen" für Kinder bis zwölf Jahre. Theaterszenen, Musikfilme oder Erzählspiele zum Mitmachen können jederzeit online abgerufen werden.
Noch mehr Familienthemen? Im Newsletter "Familienzeit - praktische Infos für Familien" fassen Sabine Ebinger, Rurik Schnackig und Timo Schickler einmal in der Woche Tipps zur Freizeitgestaltung und viel rund ums Thema Familie zusammen. Hier kostenlos bestellen. Jeden Donnerstag um 6 Uhr in Ihrem Mailpostfach.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie eine gültige Kontakt-Adresse ein.
Fehler beim Senden des Formulars. Versuchen Sie es bitte noch einmal.
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Schritt: Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. So gehen wir sicher, dass Sie sich selbst angemeldet haben und schließen einen Missbrauch durch Dritte aus.
In Ihrem E-Mail-Postfach finden Sie eine E-Mail (an: ) von uns mit einem Link, den Sie am besten sofort mit einem Klick bestätigen. Bitte sehen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach, falls Sie in Ihrem Posteingang keine Bestätigungsmail finden. Sollten Sie gar nichts von uns erhalten, melden Sie sich bitte am besten kurz per E-Mail bei uns: newsletter@vnp.de
Offenbar wurde der Newsletter bereits für diese Mailadresse bestellt. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de
Sie haben den Newsletter bereits erfolgreich für diese Mailadresse abonniert. Falls Sie diesen nicht erhalten sollten, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de.